A3 am Niederrhein: Vollsperrungen bis 2027 wegen Brückenneubauten

26.09.2025 14:50 Uhr | Lesezeit: 1 min
Vollsperrung Autobahn; Autobahn Sperrung
Abrissarbeiten an maroden Brücken sorgen für acht Vollsperrungen auf der A3 am Niederrhein – Lkw-Verkehr muss bis 2027 mehrfach auf Umleitungen ausweichen
© Foto: Michael Bihlmayer / chromorange / picture alliance

Auf der A3 am Niederrhein kommt es bis 2027 zu acht Vollsperrungen. Grund sind marode Brücken aus den 1960er Jahren, die abgerissen und neu gebaut werden. Die Folge sind weiträumige Umleitungen.

Auf der A3 am Niederrhein ist in den kommenden Monaten mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Wie die Autobahn GmbH mitteilte, wird nach Angaben der pda die Strecke zwischen Rees und der niederländischen Grenze bei Elten bis Januar 2027 insgesamt an acht Wochenenden voll gesperrt. Grund sind marode Brückenbauwerke, die abgerissen und neu errichtet werden müssen.

Erste Sperrung startet Ende September

Die erste Vollsperrung beginnt am heutigen Freitag (26. September 2025, 20 Uhr) und dauert bis Montagmorgen (5 Uhr). Betroffen ist der Abschnitt zwischen Rees und Emmerich-Ost. In diesem Zeitraum werden zwei der insgesamt fünf Brücken aus den 1960er Jahren abgebrochen. Eine weitere Sperrung folgt im November, wenn die neuen Brücken an ihre endgültige Position verschoben werden.

Umleitungen für Pkw- und Lkw-Verkehr

Die fünf Brückenbauwerke wurden in den 1960er Jahren errichtet. Sie führen über die Autobahn und werden vor allem von Landwirten genutzt. Teilweise verbinden sie kleinere Ortschaften in der Region.

Während der Arbeiten müssen Pkw- und Lkw-Fahrer großräumige Umleitungen einplanen. Besonders der Güterverkehr in Richtung Niederlande wird von den Einschränkungen betroffen sein.


Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Autobahnbau

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.