Puurs/Belgien. Unter dem Namen Ultra-Seal vertreibt DSV Road Holding eine Flüssigkeit für die präventive Reifendichtung. Einmal in den Pneu eingefüllt, soll es die meisten Einstiche von innen reparieren. Wodurch die Gefahr von schleichenden Plattfüßen um ein Vielfaches verringert werde, verspricht der Hersteller. Die Flüssigkeit soll über die gesamte Lebensdauer des Reifens halten. Dabei lagert sich das Mittel, das über das Reifenventil in den Reifen gelangt, auf der gesamten Innenoberfläche inklusive Reifenwulst ab, was einen ganzflächigen Schutz garantiert. Zudem soll Ultra-Seal zur Hitzereduzierung, zu einer längeren Reifenlebensdauer und einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch beitragen, weil die Flüssigkeit auch den korrekten Luftdruck länger aufrechterhalte. (bj)

Wird Ultra-Seal verwendet, soll es laut Hersteller genügen, den Luftdruck einmal pro Jahr zu kontrollieren
©Ultra-SealReifendichtmittel soll Plattfüßen vorbeugen
Ultra Seal wird über das Reifenventil eingefüllt und soll Einstiche von innen reparieren.
Push Benachrichtigungen
Weitere Berichte zu diesem Thema finden Sie in unserem Special REIFEN UND SCHNEEKETTEN FÜR NUTZFAHRZEUGE & LKW.

SCHNELLÜBERSICHT NUTZFAHRZEUGE/FUHRPARK
Manuell vergleichen war gestern. Unsere Schnellübersicht heute.
zur übersicht

Mehr zu diesem Thema
Das Profiportal der VerkehrsRundschau - umfassend, schnell, rechtssicher und lösungsorientiert.
Kommentare Kommentare