-- Anzeige --

Pflicht zum Insolvenzantrag bleibt teilweise weiter ausgesetzt

18.09.2020 15:52 Uhr
Der Bundestag hat das Insolvenzrecht weiter gelockert, um Firmen in der Corona-Krise zu helfen

Mit der weiteren Lockerung des Insolvenzrechts will der Bund eine Pleitewelle verhindern. Die jetzt beschlossene Lockerung gilt aber nur in Fällen der Überschuldung.

-- Anzeige --

+++ Aktualisierung +++

Berlin. Der Bundestag hat das Insolvenzrecht weiter gelockert, um Unternehmen zu helfen, die coronabedingt in die Krise geschlittert sind. So soll nach einem Beschluss vom Donnerstagabend in Fällen der Überschuldung die Antragspflicht bis Jahresende ausgesetzt werden. Ursprünglich sollte die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht von März bis Ende September gelten.

Der Bundesrat hat diese Entscheidung des Parlaments am Freitag gebilligt und auf sein Einspruchsrecht verzichtet. Damit ist das Gesetz final durch. 

Für zahlungsunfähige Unternehmen gilt die Lockerung nicht

Diese Aussetzung der Insolvenzantragspflicht gilt aber nur für Unternehmen, die pandemiebedingt überschuldet sind, aber nicht zahlungsunfähig sind. Für Unternehmen heißt das konkret: „Ist ein Unternehmen zahlungsunfähig, muss es also von 1. Oktober an wieder Insolvenz beantragen – egal, ob es durch die Corona-Krise oder durch andere Missstände in diese Situation geraten ist“, betont Robert Buchalik, Geschäftsführer der Buchalik Bönnekamp Rechtsanwaltsgesellschaft in Düsseldorf. Sonst drohen empfindliche Konsequenzen – sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche.

Was Unternehmen hier rechtlich beachten müssen, um auf der sicheren Seite zu sein, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der VerkehrsRundschau VR38/2020 vom 18. September 2020. (eh)

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.