Zauner erweitert zaarc.next um Telematikfunktionen

17.10.2025 09:38 Uhr | Lesezeit: 3 min
Zauner Software zaarc.next auf Endgeräten mit Anzeige Live-Ortung
Zauner erweitert sein DTCO-Archivierungssystem um Telematik-Funktionen
© Foto: Softwarebüro Zauner

Die Tacho-Archivierungssoftware zaarc.next integriert Basic-Telematikfunktionen. Kunden können diese ohne zusätzliches Fuhrpark-Management-System nutzen.

Zauner, das Unternehmen hinter der Tacho-Archivierungssoftware zaarc.next, integriert ab sofort Basic-Telematikfunktionen in seine Lösung. Wie das Unternehmen meldet, könnten Kunden diese auf Grundlage vorhandener Hardware, und ohne die Installation eines Fuhrpark-Management-Systems nutzen.

Telematikdaten aus dem Smart Tacho ohne Zusatzsystem

zaarc.next stellt die Ortungsdaten aus dem Smart Tachograph (DTCO) über die Remotefunktion zur Verfügung. „Dem Prinzip `keep it simple´ folgend haben wir alles so angelegt, dass der Anwender die neuen Telematik-Funktionen direkt in zaarc.next freischalten und sofort nutzen kann“, betont Gerhard J. Mairhofer, Geschäftsführer von Zauner.

Drei Versionen für unterschiedliche Fuhrparkgrößen

Das Tachodaten-Archivierungssystem zaarc.next wird von Zauner in drei Versionen angeboten. In der einfachsten Ausführung zur lokalen Installation bietet es wichtige Basisfunktionen und eignet sich für kleine Fuhrparks mit bis zu fünf Fahrzeugen. Die Variante Premium ist für Flotten mit bis zu 50 Fahrzeugen und eine unbegrenzte Anzahl von Fahrern ausgelegt. Ihr Funktionskatalog enthält unter anderem eine moderne Strukturverwaltung, ein Favoritensystem und einen Zeitstrahl zur Visualisierung von Daten und Verstößen. Beim Mehrplatzsystem zaarc.next Server gibt es dann kein Limit mehr für Fahrzeuge und Fahrer. „Allen drei Ausführungen gemeinsam ist, dass sie sich durch das Freischalten der neuen Telematik-Funktionen zu zaarc.next telematics erweitern lassen, erklärt Mairhofer.

HASHTAG


#Tachodaten

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.