Des einen Leid, des anderen Freud. Die Tatsache, dass aufgrund der Finanzkrise die meisten Nutzfahrzeugmessen abgesagt wurden, lässt die Transport Logistik weiter wachsen: aussteller- und flächenmäßig. Obwohl die Trailerbranche momentan mit nicht gekannten Minimalauslastungen zu kämpfen hat, vor allem im 13,6-Meter-Standardsegment, werden einige Premieren gezeigt. Die Hersteller schätzen die Messe vor allem, weil man hier den ganzen Logistikprozess mit Kunden und Verladern auf „kleinem Dienstweg“ abstimmen kann. Deshalb kommt die Kögel-Fläche ohne Fahrzeuge aus: Zur IAA zündeten die Burtenbacher ein Neuheiten-Feuerwerk, das aufgrund des flauen Bestelleingangs ohnehin erst jetzt in voller Breite auf die Straßen kommt. Darunter waren auch schon einige hochpreisige Phoenixx-M55. Das ermutigte die Schwaben, ihre Phoenixx-Reihe um den S50 zu erweitern, einem fünf Tonnen schweren Standardsattel, der wie der M55 auf einem Stahlrahmen aufbaut. Noch nicht geordert wurde bislang der M49 mit Kohlefaserhals- und -aufbaukomponenten. Hinter den Kulissen arbeitet man außerdem an weiteren Varianten der neuen Cargo-Maxx-Strong-Familie. Krone - Eco-Liner mit pneumatischer Easy-Tarp-Plane - Wechselsysteme ergänzt um Duoplex-Steel-Versionen für die Lebensmittel- und Möbellogistik - Eine preisgünstige Radstandsregelung: DWC Basic, vom Fahrer am Trailer selbst zu aktivieren Schmitz - TIR-fähigen SCS Universal samt TIR-Ausstattung - erster TIR-fähigen Curtainsider ohne Bordwände auf dem Markt - optionale Doppelstockeinrichtung und ausdrehbare Heckrungen, ermöglichen bis zu 3,38 Meter Durchladebreite - extrem reißfeste „Tarpos“-Plane - Ausgeklügelte Führung des Zollseiles Schwarzmüller - Leichtbau-Curtainsider - Mega mit 40er-Hals, mit Ladungssicherungspaket für Stahllanggut und Stahlmatten - zertifizierter Coil-Huckepack und ein Spezialauflieger Wecon - weitere Spezialentwicklungen wie das Marquis Coil Wechselflat für Chemie- und Stahlbrachen
Transport Logistic 2009 - Neuheiten
