OG Clean Fuels expandiert nach Frankreich

05.11.2025 15:29 Uhr | Lesezeit: 3 min
Tankstelle_OG_Clean_Fuels
In den kommenden Monaten sollen alle französischen Stationen auf das Erscheinungsbild von OG umgestellt werden
© Foto: OG Clean Fuels

OG Clean Fuels übernimmt ein französisches Ladesäulen- und Tankstellen-Netz für regenerative Kraftstoffe und baut sein Angebot damit weiter aus.

OG Clean Fuels hat die französische Proviridis-Gruppe übernommen und erweitert damit sein europäisches Netz an Tank- und Ladeinfrastruktur nach Frankreich. „Diese Übernahme ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Wachstumsstrategie; er unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Mobilität und Logistik in ganz Europa“, erläutert Marcel Borger. Der Gründer und CEO von OG Clean Fuels weiter: „Wir festigen damit unsere Position als Europas führender Anbieter von ausschließlich klimaschonenden Kraftstoffen für den Straßenverkehr.“

Fokus auf den Straßengüterverkehr

Bei den neuen 19 Standorten von OG in Frankreich handelt es sich meist um Multifuel-Tankstellen, an denen Bio-CNG und LNG sowie Ladestrom angeboten werden. Sie liegen entlang wichtiger Verkehrskorridore oder in Metropolregionen wie Paris, Lyon und Marseille. Wie OG in Deutschland entwickelte auch Proviridis das Angebot besonders mit Blick auf den Straßengüterverkehr. In den kommenden Monaten sollen alle französischen Stationen, die bisher mit den Marken V-Gas (CNG/LNG) und Z-E-N (Zero-Emission-Network – Schnellladesäulen) am Markt sind, auf das Erscheinungsbild von OG umgestellt. OG wird in Zukunft auch in Frankreich Bio-CNG und Bio-LNG anbieten.

OG Clean Fuels verfolgt technologieoffenen Ansatz

Man biete nun an fast 400 Standorten in den Niederlanden, Deutschland, Schweden, Italien und Frankreich Energie für klimaschonende Mobilität an, so OG Clean Fuels. Man stelle Bio-CNG, Bio-LNG, HVO100, grünen Wasserstoff und Ökostrom/Schnellladesäulen zur Verfügung, so das Unternehmen, das einen technologieoffenen Ansatz verfolge. Ziel sei es, durch den Ausbau der europäischen Tank- und Ladeinfrastruktur den für 2026 geplanten Umsatz in Höhe von 150 Millionen Euro innerhalb von fünf Jahren auf 500 Millionen Euro zu steigern. Diese Wachstumsstrategie unterstütze Pioneer Point Partners „mit Investitionen in Höhe von 150 Millionen Euro“.

Durchgehender Service für internationale Flotten

„Durch die Integration von V-Gas und Z-E-N in das OG Clean Fuels-Netzwerk bauen wir unser Multifuel-Angebot weiter aus“, betonte Borger. Einerseits würden gezielt die regionalen Kundenbeziehungen gestärkt und andererseits der durchgehende Service für internationale Flotten, die in ganz Europa im Einsatz sind, verbessert. Neben der Infrastruktur und den Kundenbeziehungen übernimmt OG auch alle 25 Mitarbeiter in Frankreich. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter von OG Clean Fuels werde dadurch auf rund 120 Personen steigen.



VR Funk - der Podcast der VerkehrsRundschau

Mit aktuellen Hintergrundinformationen, Interviews und Einschätzungen rund um Transport, Logistik, Spedition und Nutzfahrzeuge hält Sie die VR-Redaktion gemeinsam mit Experten der Branche auf dem neuesten Stand. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause: Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über Themen, die bewegen. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags und sind verfügbar bei

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Audible

Sie haben Fragen, Ideen oder wollen gerne Teil unseres Podcasts werden? Dann melden Sie sich gerne bei Tabea Schulz unter tabea.schulz@tecvia.com


HASHTAG


#OG Clean Fuels

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.