-- Anzeige --

Lang-LKW: Schleswig-Holstein will aussteigen

05.06.2012 16:29 Uhr
Voigt_Logistik
Die Spedition Voigt Logistik in Neumünster muss nun um die Ausnahmegenehmigung für ihre Lang-LKW bangen
© Foto: ACO

In ihrem Koalitionsvertrag einigen sich SPD, Grüne und SSW in Schleswig-Holstein auf den Ausstieg aus dem Feldversuch für Lang-LKW. Die Ausnahmegenehmigung für Spedition Voigt steht in Frage

-- Anzeige --

Kiel. „Der Einsatz von Lang-LKW, so genannter Gigaliner, wird von uns abgelehnt. Darum wird sich Schleswig-Holstein aus dem Feldversuch Lang-LKW zurückziehen. Für uns steht die Förderung des kombinierten Verkehrs im Vordergrund.“ So steht es schwarz auf weiß im Koalitionsvertrag, auf den sich SPD, Grüne und der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) geeinigt haben.

Es sei auch erklärter Wille der neuen Regierung, die Ausnahmegenehmigung für die Spedition Voigt in Neumünster aufzuheben, die sich am Feldversuch beteiligt. Das sagte ein Sprecher der Landes-SPD. Das Verkehrsministerium des Landes solle auf Basis der rechtlichen Grundlagen „alle Möglichkeiten prüfen“, ob die Genehmigung aufgehoben werden kann.

„Ich denke, die Landesregierung kann nicht so einfach aus dem Feldversuch aussteigen. Hier wird Bundesrecht über dem Landesrecht stehen“, sagt Hennig Voigt, Geschäftsführungsmitglied von Voigt Logistik. Er gehe davon aus, dass der Versuch weiter läuft. Allerdings, so Voigt, dessen Ausnahmegenehmigung noch bin 2013 läuft, wolle er sich mit dem Wirtschaftsministerium Verbindung aufnehmen und die Sachlage klären. „Sollte man uns die Ausnahmegenehmigung entziehen, prüfen wir Schadensersatzforderungen gegen das Land“, so der Unternehmer. (diwi/sv) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Heinz Techtmeyer

06.06.2012 - 13:27 Uhr

Man kann sich da nur bei den Wählern bedanken. Aus der ehemahligen Arbeiterpartei SPD ist eine Arbeitsverhinderungspartei geworden und die Grünen sind ja schon seit Trittin als Arbeitsplatzvernichtungspartei bekannt. Wann wird der Bürger endlich wach?


Deka 1803

06.06.2012 - 16:12 Uhr

Die Handlung der neuen Landesregierung ist lachhaft und traurig zugleich. Wie wollen die Bürger und der Mittelstand langfristig planen und handeln bei solchen Entscheidungen. Ferner, wenn man doch so sicher ist, dass der Versuch nur negativ ausgeht, dann kann man auch den Versuch abwarten. Aber genau das Gegenteil wird eintreffen und davor fürchten sich die links orientierten Parteien, dass ihre Negativprognosen alle nicht zutreffen werden.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.