Schleswig-Holstein: Woche der Beruflichen Bildung startet bald

11.11.2025 16:15 Uhr | Lesezeit: 2 min
2018 Sachsen, Leipzig: Ausbilder Roy Grambow (l) spricht mit dem Auszubildenden Abdi Jamal Awal im BMW-Werk Leipzig. Das Bundespräsidentenpaar besuchte im Rahmen der Woche der beruflichen Bildung unter dem Motto «Du bildest Zukunft»
Ab dem 17. November: Woche der Beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein mit Betriebsbesichtigungen und Workshops (Symbolbild)
© Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/picture alliance

Vom 17. bis 23. November 2025 findet die Woche der Beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein statt. Betriebe und Schulen bieten praxisnahe Orientierung.

Vom 17. bis 23. November 2025 steht in Schleswig-Holstein die berufliche Orientierung im Mittelpunkt. Die Woche der Beruflichen Bildung findet bereits zum dritten Mal statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe und Karrierewege zu geben.

Start am 17. November: Berufliche Bildung im Fokus

Landesweit beteiligen sich Kammern, Unternehmen, Schulen und Bildungseinrichtungen mit Informationsveranstaltungen und Mitmachangeboten. Dazu gehören Betriebsbesichtigungen, Vorträge, Workshops und Speed-Datings, bei denen Jugendliche Berufe und Arbeitgeber direkt kennenlernen können. Auch eine Teilnahme während der Unterrichtszeit ist möglich.

Vielfältige Angebote für Jugendliche und Eltern

„Die Woche der Beruflichen Bildung wirft einen Blick auf die Zukunft junger Menschen in Schleswig-Holstein. Sie zeigt, wie gut Schulen, Betriebe und Partner zusammenarbeiten, um Orientierung zu geben und Perspektiven für alle zu eröffnen. Nutzt die Chancen der dualen Ausbildung und legt den Grundstein für eine erfüllte Berufslaufbahn. Das sichert eure Zukunft und stärkt zugleich unser Land“, appelliert Bildungsministerin Dorit Stenke.

Teil des Landeskonzepts zur Berufsorientierung

Die Aktionswoche ist Teil des neuen Landeskonzepts Berufliche Orientierung für weiterführende Schulen. Begleitet wird sie durch eine Informationskampagne des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB), des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT), der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit sowie regionaler Medienpartner.

Anmeldung über den Veranstaltungskalender

Interessierte können sich über den Veranstaltungskalender unter kalender.shibb.de informieren und anmelden. Einige Angebote haben begrenzte Teilnehmerzahlen, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.


Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Aus- und Weiterbildung

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.