Vom 17. bis 23. November 2025 steht in Schleswig-Holstein die berufliche Orientierung im Mittelpunkt. Die Woche der Beruflichen Bildung findet bereits zum dritten Mal statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe und Karrierewege zu geben.
Start am 17. November: Berufliche Bildung im Fokus
Landesweit beteiligen sich Kammern, Unternehmen, Schulen und Bildungseinrichtungen mit Informationsveranstaltungen und Mitmachangeboten. Dazu gehören Betriebsbesichtigungen, Vorträge, Workshops und Speed-Datings, bei denen Jugendliche Berufe und Arbeitgeber direkt kennenlernen können. Auch eine Teilnahme während der Unterrichtszeit ist möglich.
Vielfältige Angebote für Jugendliche und Eltern
„Die Woche der Beruflichen Bildung wirft einen Blick auf die Zukunft junger Menschen in Schleswig-Holstein. Sie zeigt, wie gut Schulen, Betriebe und Partner zusammenarbeiten, um Orientierung zu geben und Perspektiven für alle zu eröffnen. Nutzt die Chancen der dualen Ausbildung und legt den Grundstein für eine erfüllte Berufslaufbahn. Das sichert eure Zukunft und stärkt zugleich unser Land“, appelliert Bildungsministerin Dorit Stenke.
Teil des Landeskonzepts zur Berufsorientierung
Die Aktionswoche ist Teil des neuen Landeskonzepts Berufliche Orientierung für weiterführende Schulen. Begleitet wird sie durch eine Informationskampagne des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB), des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT), der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit sowie regionaler Medienpartner.
Anmeldung über den Veranstaltungskalender
Interessierte können sich über den Veranstaltungskalender unter kalender.shibb.de informieren und anmelden. Einige Angebote haben begrenzte Teilnehmerzahlen, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.