Köln/Maastricht. Der Logistikbereich gehört mit fast drei Millionen Beschäftigten zu den drei größten Arbeitgeber-Branchen in Deutschland. Trotzdem wollen nur 2,6 Prozent aller angehenden Hochschulabsolventen nach dem Studium am liebsten in der Logistik- und Verkehrsbranche arbeiten. Dies ist das Ergebnis einer Befragung unter 20.000 Studenten im Rahmen der Studienreihe „Fachkraft 2020“ von Studitemps.de und dem Department of Labour Economics der Maastricht University.
Logistikbranche kann beim Gehalt nicht mithalten
Der Faktor Gehalt scheint dabei mitentscheidend zu sein: Mit einem erwarteten Einstiegsgehalt von 39.900 Euro brutto pro Jahr liegt die Branche in finanzieller Hinsicht rund 15 Prozent hinter dem erstplatzierten Bereich der Steuer- und Wirtschaftsprüfung (46.900 Euro). Positiv hervorzuheben ist laut den Studienautoren, dass sich mit 14 Prozent Anteil überdurchschnittlich viele Bachelorabsolventen für die Logistikbranche interessieren. Damit ist das Altersgefüge von Jobeinsteigern in diese Branche vergleichsweise jung – was ein Grund für die geringe Gehaltserwartung sein kann.
In Hinsicht auf die vorberufliche Joberfahrung liegt ein deutlich heterogenes Gesamtbild vor: So bringen Interessenten für eine Anstellung bei Lufthansa Cargo und der Deutschen Bahn überdurchschnittlich viel Branchenerfahrung mit – erworben vor allem durch Studentenjobs. So gut wie keine Vorerfahrung ist hingegen bei potenziellen Bewerbern bei der Deutschen Post vorzufinden.
Andreas Wels von Studitemps:“Wir sehen im Bereich Logistik einen eindeutigen Zusammenhang zwischen realisierten Studentenjobs bei Unternehmen und der Beliebtheit des Unternehmens. Dies unterstreicht die immer wichtigere Rolle von Studentenjobs in der strategischen Personalplanung aus Sicht der Unternehmen.“ Logistikunternehmen mit Nachwuchsproblemen sollten ihren Nachwuchs also schon früh mit Praktika und Werkstudententätigkeiten ködern.
Top-Arbeitgeber für Studenten
Die Berufsanfänger scheinen hauptsächlich eine Karriere in großen Konzernen anzustreben. Beliebtester Arbeitgeber der Branche ist bei Studenten Lufthansa Cargo. 16 Prozent der Brancheninteressierten gaben an, gerne für die Frachtfluglinie arbeiten zu wollen. Allerdings erwarten die Studenten hier auch die höchsten Gehaltschancen: durchschnittlich 45.263 Euro brutto erwarten die Berufseinsteiger hier im Jahr zu verdienen. Auf Platz zwei liegt die Deutsche Bahn mit 13,1 Prozent. Es folgen DB Schenker (11 Prozent), Kühne und Nagel (8,2 Prozent) und die Deutsche Post mit (8,0 Prozent). (ks)