Nürnberg. Um die Effizienz der Lieferanten-Logistik zu steigern, wurden im Wareneingang des zentralen Materiallagers von Cinram in Alsdorf bei Aachen zwei Ladetore mit dem neuen RFID-System "Simatic RF 600" von Siemens ausgerüstet. Laut Siemens A & D, Anbieter von Automatisierungstechnik, statten ausgewählte Cinram-Zulieferer die Verpackung ihrer Liefereinheiten mit RFID-Tags aus. Die angelieferten Waren werden bei dem CD-Produzenten automatisch erfasst und ausgewertet. Der RFID-Torleser in robustem Gehäuse hat sich nach Siemens-Angaben unter den rauen Umgebungsbedingungen direkt am Ladetor bewährt. Nahezu hundert Prozent der Datenträger seien richtig erfasst worden. Die Anlage laufe jetzt im Normalbetrieb. Cinram will, wie Siemens A & D mitteilt, seine Top-Lieferanten schrittweise für RFID gewinnen. Zusätzlich sollen nach dem Wareneingang weitere Logistikschritte durch die Funktechnologie effizienter gestaltet werden, da der Datenträger nach der Einlagerung der Ware noch an der Verpackung bleibt. Vor der RFID-Einführung wurde der Wareneingang bei dem CD- und DVD-Produzenten manuell erfasst. Jetzt verbucht das System den Wareneingang automatisch in SAP und prüft, ob gelieferte Ware und elektronischer Lieferschein übereinstimmen.
CD-Hersteller Cinram nimmt RFID-Anlage in Betrieb
Cinram, Hersteller von bespielten CDs und DVDs, hat sich von Siemens Automation and Drives (A&D) eine RFID-Lösung im UHF-(Ultra High Frequency)-Bereich installieren lassen.