Hamburg. Viele Hundert Pfandflaschen landen am Hamburger Flughafen jeden Tag im Müll – oft entsorgt vor den Sicherheitskontrollen. Diese Flaschen sorgen nun dafür, dass drei ehemalige Langzeitarbeitslose wieder einen Job bekommen. Seit Anfang September stehen durchsichtige Behälter in den Terminals, wo Passagiere ihre Pfandflaschen spenden können.
Mit dem Erlös finanziert das Hamburger Straßenmagazin Hinz & Kunzt die Arbeitsplätze, die mit Mindestlohn vergütet werden. Die Idee für die Aktion „Spende Dein Pfand“ stammt von Studenten der Uni Hohenheim. Die Initatioren (neben dem Flughafen und dem Magazin auch der Grüne Punkt) erwarten mindestens 250.000 Flaschen mit Einweg- und Mehrwegpfand pro Jahr. (tr)
Drei Pfandsammler-Stellen am Airport Hamburg

Ein Projekt am Hamburger Flughafen bringt drei Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit.