Künftig möchte sich der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) als neues DVR-Mitglied stärker in Initiativen wie der „Vision Zero“ einbringen. Auch die öffentliche Wahrnehmung für die Anforderungen der Paketzustellung soll geschärft werden.
„Unsere Zustellerinnen und Zusteller leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung. Sie bewegen sich im dichten Stadtverkehr und häufig unter schwierigen Bedingungen“, sagt BPEX-Vorsitzender Marten Bosselmann. „Vielen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern fehlt noch das Bewusstsein, dass Zustellerinnen und Zusteller nicht nur fahren, sondern im öffentlichen Verkehrsraum arbeiten. Umso wichtiger sind sichere Arbeitsbereiche wie ausgewiesene Ladebereiche. Wir setzen uns dafür ein, diese Realitäten stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und die Sicherheit sowie die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern.“
„Wir freuen uns sehr, dass sich der BPEX fortan beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat für mehr Sicherheit auf unseren Straßen mit seiner Expertise einbringen wird“, sagt DVR-Präsident Manfred Wirsch. „Paket- und Expressdienstleister tragen heute wesentlich zum Funktionieren des gesellschaftlichen Lebens bei. Wir alle ordern online verschiedenste Waren und wollen diese zeitnah zugestellt bekommen. Gleichzeitig fehlt es uns manchmal jedoch an Geduld, Verständnis und Respekt gegenüber den Zustellerinnen und Zustellern. Neben Anpassungen in der innerstädtischen Infrastruktur geht es um ein wertschätzendes Miteinander im Straßenverkehr. Daran wollen wir nun gemeinsam intensiv arbeiten“, so Wirsch weiter.