Alte Brücke dient als Versuchsobjekt für Forschung

29.10.2025 16:50 Uhr | Lesezeit: 2 min
Sprengung einer Brücke
Symbolbild: Als Testfeld für Belastungs- und Einsturzanalysen wird eine Brücke nun der Forschung überlassen
© Foto: Randomphotog/GettyImages

Der kritische Zustand der deutschen Brücken ist bekannt. Nun nutzen Forscher und das THW beim Rückbau einer Brücke die Gelegenheit, um Materialverhalten und Einsturzszenarien unter realen Bedingungen zu analysieren.

Eine aus den 80er-Jahren stammende Bundesstraßenbrücke in Senftenberg wird vor ihrem Abriss für wissenschaftliche Untersuchungen genutzt, so die Meldung der dpa. Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg und das Technische Hilfswerk (THW) führen dabei unterschiedliche Tests durch, um das Verhalten von Brückenbauwerken unter Belastung und im Einsturzprozess besser zu verstehen.

Materialverhalten unter realer Belastung im Fokus

Wie eine Sprecherin des Landesbetriebs Straßenwesen mitteilte, sollen während des Rückbaus gezielt einzelne Bauteile der Brücke unter verschiedenen Lastszenarien untersucht werden. Ziel sei es, einzelne Bauteile und deren mögliches Versagen genauer untersuchen. Bei den verschiedenen Belastungsversuchen kommen moderne Technologien wie Laserscanner und Drohnenaufnahmen zum Einsatz.

THW simuliert Einsturzszenarien mit Betonlasten

Auch das Technische Hilfswerk beteiligt sich an den Untersuchungen. Ein Teil der Brücke wird dem THW überlassen, das diesen gezielt beschädigen darf. Bei einem Teilabsturzszenario sollen dann Betonplatten mit mehr als 50 Tonnen Gewicht aufgebracht werden. So soll die Brücke wegen Überlast brechen. "Die entstehenden Bewegungen und Risse werden mithilfe modernster Sensorik gemessen", erklärt die Sprecherin.

Ziel des THW ist es, Abläufe bei Brückeneinstürzen zu simulieren und schnell Erkenntnisse über statische Elemente zu gewinnen.

Neubau geplant

Die Brücke wird aufgrund von Spannungsrisskorrosion zurückgebaut. Der Neubau soll laut Angaben des Landesbetriebs bis Oktober kommenden Jahres abgeschlossen sein.

HASHTAG


#Brücken

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.