-- Anzeige --

Zigarettenschmuggel per Lkw-Transit

21.11.2000 16:51 Uhr

Jährlich gehen vier Milliarden Mark Zolleinnahmen verloren

-- Anzeige --

Die EU-Staaten haben im vorigen Jahr 570.000 Kartons mit Zigaretten beschlagnahmt. Diese lukrative Fracht mit 10.000 Zigaretten pro Karton sollte vor allem unter Missbrauch der Lkw-Transitverfahren in die EU eingeschmuggelt werden. Darüber informierte jetzt das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF). Seine Spezialisten arbeiten gemeinsam mit Ermittlern der EU-Länder in der "Task Group Cigarettes", die schon 1994 gegründet wurde. Durch Zigarettenschmuggel mit hohen illegalen Gewinnen aus Zoll- und Steuerkriminalität entgehen der EU nach Schätzungen der Europäischen Kommission jährliche Zolleinnahmen von rund vier Milliarden Mark. Aber auch durch Alkoholschmuggel sei im vergangenen Jahr ein EU-Schaden von einer Milliarde Mark entstanden, weist der Jahresbericht der EU-Kommission zur Betrugsbekämpfung für 1999 aus. (dw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.