Parkstein. Witron und Mercadona arbeiten seit drei Jahren an einem der modernsten Distributionszentren Spaniens, das sich in Ciempozuelos bei Madrid befindet. Der Gesamtkomplex besteht aus zwei miteinander verbundenen Verteilzentren – jeweils einerseits für das Trockensortiment und andererseits für Frische- und Tiefkühlprodukte. Die erste Projektphase – das Trockenzentrum – ist bereits abgeschlossen, während sich das Frischezentrum im produktiven Hochlauf befindet. Die zweite Bauphase soll bis September 2008 abgeschlossen sein. Zum Investitionsvolumen wurden keine Angaben gemacht. Bedeutendster Bestandteil beider Zentren ist die von Witron entwickelte „Order Picking Machinery (OPM)“. Den Kern dieses schlüsselfertigen Gesamtsystems bilden die vollautomatischen „Case Order Machines (COM)“. Sowohl Artikel des Trockensortiments als auch zukünftig Tiefkühlware, Frischeprodukte, Obst und Gemüse werden im OPM-System vereinnahmt, vereinzelt, von den COMs ladenspiegelgerecht kommissioniert, zu Komplettaufträgen konsolidiert und tourengerecht bereitgestellt – durchgängig vollautomatisch. Im Frischezentrum werden Lagerkapazitäten für mehr als 285.000 Tablare und nahezu 17.000 Paletten zur Verfügung stehen – gegliedert in drei Temperaturbereiche. 44 COMs, 88 Tablar- und 23 Paletten-Regalbediengeräte werden dann laut Witron in diesem Anlagenbereich ihren Dienst verrichten. Das zukünftige Trockenzentrum wird über rund 400.000 Tablar- und über 40.000 Paletten-Stellplätze verfügen, die von 66 Tablar- und 40 Paletten-Regalbediengeräten ver- und entsorgt werden. Im Endausbau werden im Trockenzentrum 32 COM-Maschinen arbeiten.
Witron erweitert Distributionszentrum für spanische Supermarktkette
Der Intralogistikanbieter Witron Logistik + Informatik, Parkstein, hat als Generalunternehmer die zweite Bauphase des südlich von Madrid gelegenen Distributionszentrums der spanischen Supermarktkette Mercadona gestartet.