Lang-Lkw: Typ 1 bleibt über 2026 hinaus bundesweit zugelassen

27.10.2025 14:30 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ein langer Lkw mit einem weißen Trailer fährt auf einer Straße
Lang-Lkw bleiben erlaubt: Bayern hatte den Anstoß gegeben – jetzt gilt die Entscheidung bundesweit 
© Foto: Yaraslau Saulevich/iStock/Getty Images Plus

Der Lang-Lkw Typ 1 darf auch nach 2026 auf deutschen Straßen fahren. Das Bundesverkehrsministerium verlängert die Zulassung um sieben Jahre – ein Schritt, der bundesweit für Planungssicherheit in der Transportwirtschaft sorgt.

Das Bundesverkehrsministerium hat laut einem Schreiben des Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (Stmwi) bestätigt, dass die befristete Zulassung des Fahrzeugtyps um weitere sieben Jahre verlängert wird. Damit bleibt der Lang-Lkw bundesweit im Einsatz. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hatte sich in Berlin bei Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder für die Verlängerung starkgemacht und zeigt sich nun zufrieden.

„Der Lang-Lkw bleibt uns erhalten. Unser Einsatz hat sich gelohnt. Das ist eine gute Nachricht für die bayerische Transportwirtschaft“, erklärte Aiwanger. Die Fahrzeuge könnten pro Fahrt mehr Güter transportieren, Emissionen senken, Kosten sparen und die Straßen entlasten.

Bund unterstützt auch technische Anpassungen

Nach Angaben Aiwangers plant das Bundesverkehrsministerium nicht nur die Verlängerung der Lang-Lkw-Zulassung, sondern unterstützt auch weitere Anpassungen in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Dazu gehört insbesondere die Berücksichtigung längerer Fahrerhäuser bei Brennstoffzellen-Lkw, um die Integration alternativer Antriebe zu erleichtern.

Aiwanger hatte laut Angaben des Stmwi die Anliegen bei einem Arbeitsgespräch in Berlin vorgetragen und zusätzlich in einem Schreiben an Minister Schnieder bekräftigt. Das Verkehrsministerium sicherte in seiner Antwort die Prüfung der vorgeschlagenen regulatorischen Änderungen zu.

Bedeutung für die Transportwirtschaft

Die Verlängerung der Zulassung gilt laut Stmwi bundesweit und schafft Planungssicherheit für Speditionen, Logistikunternehmen und Verlader. Der Lang-Lkw Typ 1 – mit einer maximalen Länge von 17,80 Metern – wird vor allem im kombinierten Verkehr eingesetzt und gilt als wichtiger Baustein, um Transporte effizienter und klimafreundlicher zu gestalten.


Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Lang-Lkw

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.