MAN Truck & Bus vermeldet robustes Ergebnis trotz Marktschwäche

29.10.2025 16:15 Uhr | Lesezeit: 3 min
Verschiedene Nutzfahrzeuge vom Hersteller MAN Truck & Bus im Halbkreis vor hügeliger Kulisse
MAN Truck & Bus verzeichnet Rekordwerte bei Elektromobilität
© Foto: MAN

MAN Truck & Bus zeigt sich in einem herausfordernden Marktumfeld recht widerstandsfähig: Absatz und Auftragseingang steigen, Elektromobilität legt deutlich zu - trotzdem sinkt das das bereinigte operative Ergebnis deutlich.

Trotz eines weiterhin angespannten Marktumfelds konnte MAN Truck & Bus in den ersten drei Quartalen 2025 ein "robustes Ergebnis" vorweisen, wie das Unternehmen mitteilt: Der Umsatz blieb mit 9,984 Milliarden Euro fast auf Vorjahresniveau (-1  Prozent). Der Absatz erhöhte sich um 4 Prozent  auf 71.672 Fahrzeuge, wobei insbesondere Busse und Vans zur positiven Entwicklung beitrugen.

Auftragseingang legt deutlich zu

Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 32 Prozent auf 72.615 Einheiten. Während die Nachfrage nach Lkw in den europäischen Kernmärkten weiterhin verhalten bleibt und auch MAN einen Rückgang von Minus 5 Prozent verzeichnete, konnte das Unternehmen bei Bussen ein Plus von 35 Prozent und bei Vans einen Zuwachs von 18 Prozent vorzeigen. 

Operatives Ergebnis unter Vorjahr

Das bereinigte operative Ergebnis lag bei 557 Millionen Euro, was einem Rückgang von 155 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht.

"Unser Ergebnis unterstreicht die Widerstandsfähigkeit, die unser Unternehmen inzwischen aufgebaut hat – insbesondere vor dem Hintergrund eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds beim Truck. Positiv ist, dass Absatz und Auftragseingang gestiegen sind – allerdings kommen wir von einem niedrigen Ausgangsniveau. Die erhoffte nachhaltige Erholung unserer Kernmärkte – insbesondere in Deutschland – bleibt bislang aus. Auch mittelfristig sehen wir keine wesentliche Markterholung. Deshalb arbeiten wir weiterhin konsequent daran, unsere Resilienz zu stärken“, kommentiert MAN-CFO Inka Koljonen. 

Elektromobilität mit starkem Wachstum

Die Nachfrage nach elektrischen Fahrzeugen entwickelt sich dynamisch: In den ersten neun Monaten 2025 wurden 1090 vollelektrische Stadtbusse und Lkw verkauft – ein Anstieg um 184 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit überschritt MAN erstmals die Marke von 1000 verkauften E-Fahrzeugen innerhalb eines Kalenderjahres.

Passend zum Thema

Lesen Sie hier, wie sich der MAN TGX 18.480 im VR-Lkw-Test geschlagen hat.


Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.