Wiesbaden. Das gesamte Transportaufkommen im Güterverkehr sank um 0,2 Prozent. Die Verkehrsleistung - also das Produkt aus Aufkommen und Versandweite - stieg dagegen um 2,9 Prozent. Hintergrund sei vor allem, dass der Nahverkehr auf den Straßen zurückgegangen sei, erklärten die Statistiker. Mit Lastwagen wurden 3021 Millionen Tonnen Güter befördert und damit 0,7 Prozent weniger als 2004. Im Inland stieg die Entfernung hier gleichzeitig im Schnitt von 126 auf 130 Kilometer. Bei der Eisenbahn sank die transportierte Menge um 1,5 Prozent auf 305,6 Millionen Tonnen, die Beförderungsweite stieg von 279 auf 292 Kilometer. Die Binnenschifffahrt verzeichnete 1,4 Prozent mehr Aufkommen und kam auf 239,2 Millionen Tonnen. Auf den stärksten Anstieg kam die Luftfahrt: Hier stieg die transportierte Menge um 8,6 Prozent auf 2,9 Millionen Tonnen.
Weniger Güter transportiert, durchschnittliche Entfernung steigt aber
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland weniger Güter mit Lastwagen und Zügen transportiert worden. Die durchschnittliche Entfernung nahm jedoch zu. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag auf Grund vorläufiger Zahlen in Wiesbaden mit.