London. Die weltweit per Luftfracht beförderte Sendungsmenge ist im 1. Halbjahr um 38 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen. Dagegen verzeichneten die Seefrachttransporte lediglich ein Plus von durchschnittlich 13 Prozent. Dies geht aus jüngsten Analysen des Londoner Marktforschungsunternehmens Transport Intelligence hervor.
Als wichtigsten Grund für das boomende Cargogeschäft nennt der Bericht die extrem hohe Nachfrage der Industrie nach Nachschublieferungen zur Wiederauffüllung ihrer Lagerbestände. Diese waren in der vorangegangenen Krise stark heruntergefahren worden und müssen aufgrund der konjunkturellen Erholung jetzt dringend erneuert werden.
Weil viele Bestände inzwischen wieder aufgefüllt worden sind, erwarten die britischen Analysten für das zweite Halbjahr ein Abflachen des Wachstums speziell bei der Luftfracht aber auch bei Schiffstransporten. Für das kommende Jahr gehen sie besonders für die EU-Länder von einer moderaten Entwicklung der Transportnachfrage für Luft- und Seefrachtgüter aus. Erst 2013 dürften die per Schiff und Flugzeug beförderten Mengen wieder auf dem Stand von 2008 sein, also vor Ausbruch der globalen Krise, heißt es bei Transport Intelligence. (hs)