Kreditverhandlungen: So verbessern KMU ihre Chancen
 
                                                                        Um bei Banken einen positiven Eindruck zu hinterlassen und seine Kreditwürdigkeit zu verbessern, lässt sich einiges tun. Worauf hierbei zu achten ist.
Die Kreditvergabe bleibt schwierig: Laut KfW-ifo-Kredithürde berichteten 35 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im zweiten Quartal 2025 von Problemen bei Kreditverhandlungen. Wer dennoch investieren will, sollte sich gut vorbereiten – denn Banken bewerten Unternehmen nach klaren Kriterien. Bonität, Sicherheiten, nachhaltige Betriebsführung und ein offener Informationsaustausch fließen ins Rating ein.
Wichtig ist laut IHK-Leitfäden und Finanzexperten, regelmäßig mit der Bank zu kommunizieren, aussagekräftige Unterlagen bereitzuhalten und Jahresabschlüsse zeitnah einzureichen. Wer Transparenz zeigt, stärkt das Vertrauen und verbessert seine Verhandlungsposition. Auch eine gründliche Analyse der eigenen Zahlen und eine strategische Gesprächsvorbereitung sind entscheidend. So können Mittelständler ihre Chancen auf eine Kreditzusage erhöhen – selbst in einem zurückhaltenden Marktumfeld.
 
                                             
                                             
                                                 
                                                 
                                                