Kreditverhandlungen: So verbessern KMU ihre Chancen

30.10.2025 11:05 Uhr
Handschlag
Ob sich die Bank dafür entscheidet, einen Kredit zu gewähren, hängt von vielen Faktoren ab
© Foto: Mongkolchon/stock.adobe.com

Um bei Banken einen positiven Eindruck zu hinter­lassen und seine Kreditwürdigkeit zu verbessern, lässt sich einiges tun. Worauf hierbei zu achten ist.

Die Kreditvergabe bleibt schwierig: Laut KfW-ifo-Kredithürde berichteten 35 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im zweiten Quartal 2025 von Problemen bei Kreditverhandlungen. Wer dennoch investieren will, sollte sich gut vorbereiten – denn Banken bewerten Unternehmen nach klaren Kriterien. Bonität, Sicherheiten, nachhaltige Betriebsführung und ein offener Informationsaustausch fließen ins Rating ein.

Wichtig ist laut IHK-Leitfäden und Finanzexperten, regelmäßig mit der Bank zu kommunizieren, aussagekräftige Unterlagen bereitzuhalten und Jahresabschlüsse zeitnah einzureichen. Wer Transparenz zeigt, stärkt das Vertrauen und verbessert seine Verhandlungsposition. Auch eine gründliche Analyse der eigenen Zahlen und eine strategische Gesprächsvorbereitung sind entscheidend. So können Mittelständler ihre Chancen auf eine Kreditzusage erhöhen – selbst in einem zurückhaltenden Marktumfeld.

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.