Bad Nauheim. Die speziell für die Getränkebranche entwickelte Software erfüllt laut Anbieter alle Anforderungen der EU-Verordnung 178/2002, die Herstellern und dem Handel die lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Lebensmittel und jeder einzelnen Charge auferlegt. Beim Wareneingang werden bereits alle relevanten Daten wie Charge, Loskennzeichnung, Mindesthaltbarkeitsdatum und Herkunft im System erfasst. Datenübernahme vom EA-128-Label ist ebenso möglich wie das Scannen anderer Formate oder manuelle Eingabe. Bei Fassware werden die Seriennummern eingepflegt. Die Artikeldaten sind untrennbar mit dem Bestand verbunden und können jederzeit selektiert und abgerufen werden. Für den Versand werden für Misch- und Ganzpaletten EA-128-Label vergeben. Auch nach Auslieferung kann im System nachvollzogen werden, welcher Kunde welche Artikel einer bestimmten Charge erhalten hat. Retournierte Kommissionsware wird auf dem Wege der Rückwärtskommissionierung mit allen Chargendaten im System erfasst und nach dem First-in-First-out-Prinzip wieder der Kommissionierung zur Verfügung gestellt.
Warehousemanagement: Softwarelösung für die Getränkebranche
Das Beratungs- und Systemhaus Inconso AG hat mit "WMS Ilos Getränke" eine Weiterentwicklung seiner Softwarelösung für das Warehousemanagement auf den Markt gebracht. Das System unterstützt unter anderem auch die Chargenverfolgung und Leergutabwicklung.