Detroit. Volkswagen hat wenige Tage vor einer wichtigen Aufsichtsratssitzung zur künftigen Konzernstruktur einen Absatzrekord gemeldet. Der Konzern setzte 2006 weltweit 5,73 Millionen Fahrzeuge ab - das waren 9,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Der neue Konzernchef Martin Winterkorn teilte am Sonntag auf der Automesse in Detroit mit, zu dem Rekord hätten alle Marken beigetragen. In allen wesentlichen Absatzregionen habe es Steigerungen gegeben. Der frühere Audi-Chef Winterkorn, der seit Anfang Januar den Konzern führt und Bernd Pischetsrieder abgelöst hatte, will dem Vernehmen nach am Mittwoch dem Aufsichtsrats-Präsidium eine neue Konzernstruktur vorstellen, bevor am Donnerstag der Aufsichtsrat tagt. Nach den Plänen soll es wieder einen Produktions- und einen Entwicklungschef für den gesamten Konzern geben. Zudem sollen die Marken neu eingeteilt werden - in eine Gruppe für das Massengeschäft mit VW, Skoda und Seat sowie eine Premiumgruppe mit Audi, Bentley, Bugatti und Lamborghini. Bislang teilt sich das Pkw-Geschäft in eine Markengruppe mit VW, Skoda, Bugatti und Bentley auf und eine andere mit Audi, Seat und Lamborghini. Offen ist vor allem noch die Zukunft von VW-Markenchef Wolfgang Bernhard. Mit einer Entscheidung, ob Bernhard das Unternehmen verlässt, wird in dieser Woche gerechnet. (dpa)
VW-Konzern erzielt 2006 Absatzrekord
Konzern setzte 2006 weltweit 5,73 Millionen Fahrzeuge ab: Steigerung von 9,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr