Die Ende April angekündigte Allianz zwischen Volvo und Renault ist jetzt unterzeichnet worden. Dadurch werden RVI und Volvo hinter Daimler-Chrysler zum zweitgrößten Lkw-Hersteller der Welt. Das Zusammengehen unterliegt noch der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden in Brüssel und in Washington. Im April hatte der französische Autobauer Renault mitgeteilt, dass er seine Lastwagen-Tochter RVI/Mack dem schwedischen Lkw-Produzenten Volvo überlässt. Im Gegenzug bekommt Renault 15 Prozent der Volvo-Aktien und kauft für 500 Millionen Euro noch fünf Prozent Volvo-Aktien an der Börse. Mit dieser 20-prozentigen Beteiligung werden die Franzosen wichtigster Aktionär bei Volvo. Die neu entstehende Einheit wird etwa 25 Prozent der Lkw-Märkte in Europa und den USA kontrollieren. Mit einer Jahresproduktion von 165.000 Fahrzeugen im Bereich über fünf Tonnen Gesamtgewicht wollen Volvo/Renault einen Umsatz von 14,5 Milliarden Euro erzielen.
Volvo und Renault unterzeichnen Allianz
Das schwedisch-französische Duo wird zweitgrößter Lkw-Hersteller der Welt.