-- Anzeige --

Verlader nutzen nur bedingt elektronisches Ausfuhrverfahren

06.03.2007 17:22 Uhr

IT lässt Zollstempel auf Flughäfen nur langsam verschwinden: Viele Exporteure nehmen Ausfuhranmeldungen so lange wie möglich auf dem Papier vor

-- Anzeige --

Bad Homburg. Deutsche Verlader halten sich mit der elektronischen Abfertigung ihrer Ausfuhrgüter mit dem Ausfuhrverfahren Atlas ECS/AES (Export Control System/Automated Export System) auch sechs Monate nach Einführung immer noch spürbar zurück. Das teilte der Zollsoftwarespezialist Kewill CSF mit. Laut einer Unternehmensmitteilung sei der große IT-Andrang auf deutschen Flughäfen bislang ausgeblieben. Auf dem Hamburger Flughafen zum Beispiel würden nur wenige AES-Sendungen abgefertigt. Grund hierfür seien nach Ansicht des Unternehmens, dass viele Exporteure ihre Ausfuhranmeldungen so lange wie möglich noch auf dem Papier vornehmen würden. Nach dem Echtbetriebsstart von Atlas-Ausfuhr in Deutschland am 1. August 2006 hat die EU-Kommission eine europaweite Verbindlichkeit des elektronischen ECS-Datenaustausches zwischen den Beteiligten sowie den Ausfuhr- und Ausgangszollstellen ab 1. Juli 2009 verfügt. Danach ist laut der Unternehmensmitteilung von Kewill CSF keine papiergestützte Anmeldung mehr möglich. Der deutsche Zoll hat die Atlas-AES-Zollsoftware relevanter Anbieter für Exporte in Nicht-EU-Länder zum 1. August zertifiziert und unter www.zoll.de offiziell veröffentlicht. Da die elektronische Abwicklung nicht nur Vereinfachungen bei den Zollbehörden, sondern auch bei Verladern und Spediteuren schafft, empfiehlt die Kewill CSF GmbH eine rasche, zielgerichtete Umstellung aller an der Export-Wertschöpfungskette beteiligten Verlader und Spediteure. (tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.