Brüssel/Belgien. Die EU-Kommission hat das rumänische Transportprogramm von 2007 bis 2013 gebilligt. Für das Gesamtbudget von rund 5,69 Milliarden Euro fließen aus der EU-Kasse 4,56 Milliarden und aus dem nationalen Haushalt 1,13 Milliarden. Der Löwenanteil der Gelder ist mit 3,85 Milliarden Euro für die Entwicklung des rumänischen Teils des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN) bestimmt. Die Europäische Union wird dazu 3,27 Milliarden Euro beisteuern. Investiert werden soll vor allem in die TEN-Kernprojekte 7 (Autobahn Athen-Sofia-Budapest), 18 (Binnenwassernetz Rhein - Main - Wien - Bratislava - Rumänien - Bulgarien) und 22 (Bahnachse Athen - Sofia - Budapest - Wien - Prag - Nürnberg - Dresden). Für den Neu- und Ausbau der anderen Verkehrswege sind knapp 1,4 Milliarden Euro reserviert. Zur Modernisierung des Transportsektors sind 323 Millionen Euro vorgesehen. Damit sollen vor allem schadstoffreduzierte Verkehrsträger mit erhöhter Aufmerksamkeit für die LKW-Fuhrparks gefördert werden. Die Ausbildung neuer Fachkräfte für Behörden im Verkehrsbereich und Projekte des Transportmanagements werden mit einem Budget von 122 Millionen Euro veranschlagt. (dw)
Verkehrsnetz: EU-Milliarden für Rumänien
Förderung der TEN-Projekte: EU-Kommission unterstützt rumänisches Transportprogramm mit 4,5 Milliarden Euro