Brüssel. Die EU-Kommission in Brüssel hat der Verkehrspolitik mit der Generaldirektion Mobilität und Verkehr (GD MOVE) eine eigene Verwaltungsstruktur geschaffen. Bislang wurden die Themen Verkehr und Energie in der GD Transport und Energie (TREN) unter einem Dach bearbeitet. Eine GD entspricht auf europäischem Niveau einem deutschen Ministerium. Auswirkung auf die inhaltliche Arbeit wird die Trennung für die Verkehrspolitik nicht haben. Der bisherige Generaldirektor der GD TREN, der Deutsche Matthias Ruete, wird als Generaldirektor der GD MOVE den bisher für Verkehr zuständigen Beamtenapparat weiter leiten. Im EU-Sprachgebrauch ist der Name GD MOVE eine Besonderheit. Normalerweise werden die Abkürzungen der GD, die auch als eigenständige Wörter funktionieren, auf englische Wörter zurückgeführt. MOVE bedeutet im Englischen „Bewegung“, steht als Abkürzung aber für die deutschen Wörter „Mobilität und Verkehr“. Die Idee dazu kam von Ruete, der bereits seit 1986 bei der EU-Kommission arbeitet. (kw)
Verkehr bekommt eigene EU-Generaldirektion

Die EU-Kommission in Brüssel hat der Verkehrspolitik mit der Generaldirektion Mobilität und Verkehr eine eigene Verwaltungsstruktur geschaffen