-- Anzeige --

DHL eröffnet neues Pharma-Logistikzentrum in Florstadt

16.05.2025 12:48 Uhr | Lesezeit: 3 min
Tabletten liegen auf einer Glasplatte mit einem Netzwerk von Verbindungen und Lichtpunkten, Symbolbild für Pharmabranche, Pharmaindustrie und Medizinische Forschung
Symbolbild: DHL macht Standort Florstadt zum Pharma-Drehkreuz für Europa
© Foto: Ylivdesign/stock.adobe.com (generiert mit KI)

DHL baut Florstadt zum zentralen europäischen Logistikstandort für Pharma- und Medizinprodukte aus – mit über 140.000 Palettenstellplätzen und Hightech-Lagertechnik.

-- Anzeige --

DHL eröffnet neues Pharma-Logistikzentrum in Florstadt: Europas Drehkreuz für temperatursensible Produkte

DHL Supply Chain hat seinen Standort in Florstadt bei Frankfurt am Main massiv erweitert und ihn zum europäischen Pharma-Hub ausgebaut. Mit dem neuen, vierten Logistikzentrum wächst der DHL-Campus auf insgesamt 100.000 Quadratmeter Lagerfläche. Künftig wird hier das gesamte europäische Logistikgeschäft für Pharmazeutika zentral gebündelt.

„Von hier aus beliefern wir Kunden nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa – und darüber hinaus“, erklärte Hendrik Venter, CEO DHL Supply Chain für Europa, den Nahen Osten und Afrika, zur offiziellen Eröffnung.

Hightech-Lager auf 14 Fußballfeldern

Das neue Lager „Florstadt 4“ umfasst über 30.000 Quadratmeter und wurde speziell für die Anforderungen der Pharma- und Medizintechnikbranche konzipiert. Insgesamt stehen am Standort mehr als 140.000 Palettenstellplätze zur Verfügung – auf einer Fläche, die größer ist als 14 Fußballfelder. Über 600 Mitarbeitende betreuen internationale Kunden aus Biopharma, Spezialpharma, Medizintechnik und klinischer Forschung.

Zentrale Lage und Nähe zum Flughafen als Standortvorteil

Florstadt profitiert von seiner strategischen Lage in der Mitte Europas und der Nähe zum Frankfurter Flughafen. DHL sieht im Pharmasektor großes Wachstumspotenzial – insbesondere angesichts rückläufiger Briefmengen und zunehmender Konkurrenz im Paketgeschäft.

Investitionen in Milliardenhöhe bis 2030

Der Ausbau in Florstadt ist Teil eines globalen Investitionsprogramms von DHL: Bis 2030 sollen weltweit rund zwei Milliarden Euro in den Ausbau der Pharma-Logistik fließen. Wie viel davon konkret in Florstadt investiert wurde, bleibt offen.

Spezialisierte Services für sensible Produkte

Das neue Lager bietet verschiedene Temperaturzonen – bis hin zu minus 70 Grad – und ist damit ideal für temperatursensible Produkte geeignet. Zusätzlich bietet DHL vor Ort spezialisierte Dienstleistungen wie Probenentnahmen, Unterstützung klinischer Studien und das Handling von Biopharmazeutika.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#DHL

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.