Verbände warnen vor weiterem Bürokratieaufbau

01.10.2025 08:01 Uhr | Lesezeit: 3 min
Junger Mann mit runder Brille blickt ängstlich hinter einem Stapel Papier hervor
Während die Politik von Entbürokratisierung spricht, sollen die Unternehmen mit zusätzlichen Datenmeldepflichten konfrontiert werden
© Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com

Mit dem BGL, dem BWVL und dem bdo haben sich drei Verbände aus dem Güterverkehr, der Logistik und dem Personenverkehr gemeinsam an die Politik gewandt, um weitere Pflichten zur Doppelmeldungen zu verhindern.

Man beobachte „mit starker Verwunderung“ aktuelle Entwicklungen zu Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Güterkraftverkehrs- und Personenverkehrsecht schreiben die Verbände BGL und BWVL und bdo in einem gemeinsamen Brief an die mit dem Thema Bürokratieabbaue betraute Persönlichkeiten in Bundestag und Bundesregierung.

Kritik an Verkehrsunternehmensdatei-Durchführungsverordnung

Hintergrund des Schreibens des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), des Bundesverbands Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) und des Bundesverbands deutscher Omnibusunternehmen (bdo) ist der aktuelle Entwurf zur Änderung der Verkehrsunternehmensdatei-Durchführungsverordnung (VU-Dat-DV). Dieser Entwurf konterkariere in Verbindung mit dem Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes (GüKG) und des Personenbeförderungsgesetzes den angestrebten Bürokratierückbau der Bundesregierung, kritisieren die drei Verbände, die dazu ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt haben.

Mehr statt weniger Bürokratie

Der Entwurf „führt anstatt zu weniger Bürokratie zu zusätzlicher und überdies unnötiger Bürokratie bei Busunternehmen, Transport- und Logistikunternehmen sowie Speditionen“, schreiben die Verbände und kritisieren: „Da die öffentliche Hand es nicht schafft, die bei unterschiedlichen Stellen vorliegenden Daten miteinander zu verknüpfen, sollen die Unternehmen künftig die Kennzeichen ihrer Fahrzeuge, auch der kurzfristig an gemieteten, und die Zahl ihrer Mitarbeitenden in ein neugeschaffenes Portal melden.“

Unternehmen drohen zusätzlichen Datenmeldepflichten

„Während die Politik von Entbürokratisierung und Digitalisierung spricht, werden die Mitglieder unserer Verbände mit zusätzlichen Datenmeldepflichten konfrontiert – für Informationen, die der öffentlichen Hand bereits vorliegen“, heißt es in dem Schreiben. „Die Unternehmen sollen künftig die Zahl der beschäftigten Personen sowie die amtlichen Kennzeichen ihrer Fahrzeuge in ein Portal des Bundesamtes für Logistik und Mobilität melden. Weil es bisher nicht gelungen ist, Daten von Bundes- und Landesbehörden in erforderlicher Weise miteinander zu vernetzen, sollen nun die Unternehmen erneut in die Pflicht genommen. Das im Koalitionsvertrag verankerte Prinzip ‚Once Only‘ wird so konterkariert.“

Verbände fordern grundlegende Überarbeitung

Als Verbände sei man in diesem Gesetzgebungsverfahren nicht angehört worden, schreiben BGL, BWVL und bdo weiter und wollen nun auf diesem Weg „darauf aufmerksam machen, dass mit der geplanten Regelung anstelle von Bürokratieabbau ein Bürokratieaufbau verbunden ist“. Sie fordern, den Entwurf der VUDat- DV zurückzuziehen oder grundlegend zu überarbeiten. Das GüKG und das PBefG werden aktuell im Bundestag behandelt. Die VUDat-DV wird im Bundesrat behandelt.


Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#BGL Verband

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.