-- Anzeige --

Urteil der Woche: Verschiedene Fristen für verschiedene Verträge

13.02.2007 14:40 Uhr

Für Verträge aus dem Umfeld der Beförderung gelten andere Verjährungsfristen als für Ansprüche aus der Beförderung

-- Anzeige --

Klägerin und Beklagte hatten mehrere Verträge geschlossen, darunter einen Transportvertrag. Sie vereinbarten, dass die Beklagte ein Mindestauftragsvolumen von damals 1050 DM je Einsatz- und Arbeitstag über alle Fahrzeuge kalendertäglich zusicherte. Nach Kündigung der Vertragsbeziehungen verlangte die Klägerin Zahlung des als Mindestauftragsvolumen geschuldeten Entgelts. Die Beklagte wehrte sich, da mehr als ein Jahr vergangen und der Anspruch nach den Verjährungsvorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) für Beförderungsverträge verjährt sei. Dem trat in letzter Instanz der Bundesgerichtshof entgegen. Die Verjährungsvorschrift aus dem HGB lehne sich an Artikel 32 CMR. Die Vorschrift sei nur bei Ansprüchen „aus einer Beförderung“ anwendbar. Bei der Vereinbarung eines Mindestauftragsvolumens handele es sich aber um Ansprüche aus einer selbstständigen vertraglichen Abrede. Die Vereinbarung sei eher als Garantievertrag zu verstehen und nicht als Frachtgeschäft. Damit sei die kurze Verjährungsfrist nicht anwendbar, sondern die längere regelmäßige Verjährung. BGH Urteil vom 21. September 2006 Aktenzeichen: I ZR 2/04

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.