-- Anzeige --

UPS Air Hub Köln-Bonn erhält erste Boeing 747-400F

25.11.2008 15:31 Uhr
ups_flugzeug290
Im Cockpit: Wolfgang Flick, Präsident UPS Europe und Michael Garvens, Vorsitzender Geschäftsführer des Köln Bonn Airport (Bild: UPS)

Unternehmen nutzt den Jumbofrachter, um die Kapazitäten auf der Hongkong-Route auszuweiten

-- Anzeige --

Köln/Bonn. Die erste Boeing 747-400F hat am internationalen UPS Air Hub Köln Bonn ihr Debüt gefeiert. UPS will den Jumbofrachter, um die Kapazitäten auf der Hongkong-Route auszuweiten. Die Boeing 747-400 hat eine Nutzlast von rund 120 Tonnen und eine Reichweite von über 8.000 Kilometern. Sie verfügt über 30 Containerpositionen auf dem Hauptdeck und bietet zusätzlich Platz für 32 kleinere Container auf dem unteren Deck. Der Frachter wird von General Electric CF6-80C2B5F Turbinen angetrieben. Die Boeing 747-400 ist das erste Flugzeug mit Bugladeklappe in der UPS Flotte. „Dieses Flugzeug ersetzt einen MD-11 Frachter in unserer europäischen Luftflotte“, sagte Wolfgang Flick, Präsident UPS Europa. Das zweistellige Wachstum des Exportvolumens aus Europa veranlasst das Unternehmen dazu, größere Flugzeuge einzusetzen. (stb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.