-- Anzeige --

Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger für Tempolimit 130

05.03.2007 09:43 Uhr

91 Prozent der Befragten fordern die Autoindustrie auf, Fahrzeuge mit geringeren Abgaswerten zu produzieren

-- Anzeige --

Leipzig. Mehr als die Hälfte aller Bundesbürger befürworten ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern für den Klimaschutz. Das ergab eine Umfrage des Leipziger Instituts für Marktforschung im Auftrag der „Leipziger Volkszeitung“. Danach fordern 91 Prozent der Befragten die Autoindustrie auf, Fahrzeuge mit geringeren Abgaswerten zu produzieren. Sie unterstützten damit die Pläne der Bundesregierung, die KFZ-Steuer künftig am CO2-Ausstoß zu bemessen. Drei Viertel der Befragten würden mit Steuermitteln die Fahrpreise in öffentlichen Verkehrsmitteln senken. Im Februar wurden 1002 repräsentativ ausgewählte Bürger ab 18 Jahren befragt. Von einem hohen Benzinpreis von fünf Euro pro Liter zur Steuerung umweltbewussteren Verhaltens halten die Deutschen dagegen nichts. Nur sechs Prozent der Befragten wären laut der Umfrage dafür. Fast 90 Prozent wollen zu Hause Strom sparen und mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Zwei Drittel (68 Prozent) zeigen sich entschlossen, lieber mal Strickjacke oder Pullover anzuziehen und dafür weniger zu heizen, darunter mehr West (69 Prozent)- als Ostdeutsche (63 Prozent). (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.