-- Anzeige --

Trasse Moskau–Wladiwostok im Plan

10.09.2002 00:00 Uhr

Moskau will jährlich 200 Kilometer Fernstraße bauen

-- Anzeige --

Moskau. Ein schon zur Zarenzeit geplantes Mammutprojekt kommt endlich voran. Russlands Regierung arbeitet intensiv an einer durchgehenden Straßenverbindung von Moskau bis Wladiwostok. Nach Auskunft des Transportministeriums wurden 2002 umgerechnet bereits acht Millionen Euro verbaut. Mit dem Geld wurde ein Lückenschluss zwischen den Provinzmetropolen Tschita und Chabarowsk finanziert. Die sibirische Bodenbeschaffenheit, der Flusslauf des Amur und der Verlauf von Chinas Grenze erfordern großen Aufwand. Dennoch ist Transportminister Sergej Frank sicher, dass zum nächsten Jahresbeginn ein weiteres Verbindungsglied beim "Schlüsselentwurf für das ganze Russland" eingeweiht werden kann. Für das Föderationsprojekt hat die Regierung unter anderem 80 Millionen Euro von der Europäischen Bank eingesetzt. Detailliert entwickelt wurde es bereits von den Sowjetregierungen in den 60-er Jahren. Die Strecke Tschita-Chabarowsk aber galt stets als zu schwierig und teuer. Laut Kabinettsbeschluss sollen nun jährlich mindestens 200 neue Straßenkilometer in Betrieb genommen werden, damit der Individualverkehr ohne Hilfe der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau aus das ferne Wladiwostok erreicht. (vr/jpd)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.