Amsterdam/Seattle. Der Fracht-Jumbo wird vor allem auf Strecken zwischen dem zentralen europäischen Luftdrehkreuz von TNT in Lüttich und asiatischen Destinationen eingesetzt. „Der Start der ersten Boeing 747 in TNT-Diensten ist ein großer Schritt hin zu unserem strategischen Ziel, der führende Luftfracht-Carrier zwischen Asien und Europa zu werden“, erklärt TNTKonzernchef Peter Bakker. Der neue Großraumfrachter füge sich nahtlos in die europäischen Luft- und Straßennetzwerke ein. Die Flugzeugflotte von TNT umfasst derzeit 46 Frachtmaschinen, darunter sechs Boeing 737 und eine Boeing 757. Noch in diesem Frühjahr wird TNT Express einen weiteren 747-400ER-Frachter in Betrieb nehmen. Das maximale Startgewicht der Boeing 747-400ERF beträgt 412.775 Kilogramm, das maximale Ladegewicht 112.760 kg. Die Klappnase des Flugzeuges ermöglicht schnelle Ladevorgänge. Finanziert wird das neue Frachtflugzeug in TNT-Diensten durch Guggenheim Aviation Partners (GAP). Die US-amerikanische Investmentfirma ist eine Fondsgesellschaft im Bereich Luftfracht und stellt ihren Kunden allein 31 Boeing-Maschinen zur Verfügung.
TNT fliegt auf große Boeing
Der Expressdienstleister TNT Express hat jüngst seine erste Frachtmaschine vom Typ Boeing 747-400ERF (für Extended Range Freighter) in Dienst gestellt.