-- Anzeige --

Thema der Woche: Pharmalogistik – Gemeinsam besser lagern

22.07.2009 17:08 Uhr
Pharmalager290
Aus dem neuen Lager in Dresden werden die Diabetes-Produkte versandt

Wie ein Diabetesprodukte-Händler nach einer Fusion aus vier Lagerstandorten einen gemacht hat. Die Leistung der Logistik konnte um ein Vielfaches gesteigert werden

-- Anzeige --
München. Einer für alle – alle für einen. Was im Roman ein griffiges Motto ist, erweist sich in der Wirtschaftspraxis oft als Problem. Die Rede ist von der so genannten Post Merger Integration. Hier gilt es, aus den zwei durch Fusion (Mergers) oder Übernahme (Aquisition) zusammengeschlossenen Unternehmen eines zu machen und das nicht zuletzt in der Logistik. „Eine wenig sorgfältige Bestandsaufnahme und eine ungenaue Untersuchung der Synergiepotenziale vor dem Zusammenschluss führen nicht selten zu einem Scheitern der beabsichtigten Ziele“, weiß Jörg Bernhard, Inhaber der gleichnamigen Hamburger Unternehmensberatung. Wie ein solches Vorgehen aussehen kann, hat das Hamburger Beratungsunternehmen unlängst mit der börsennotierten Mediq (ehemals OPG Groep) realisiert. Der niederländische Konzern gilt als einer der größten Apothekenbetreiber in den Benelux-Staaten. 2008 ist das Unternehmen in den deutschen Markt eingetreten. Als Basis dafür wurden die drei deutschen Fachhändler für Diabetikerbedarf Dia Real in Dresden, DiabetConcept Gruppe (DCG) in Bitterfeld-Wolfen und die Hahn & Hahn DiabetesService in Waiblingen übernommen und unter dem Dach der neu gegründeten Mediq Direkt Diabetes mit Hauptsitz in Dresden zusammengeführt. Das Unternehmen versorgt bundesweit rund 200.000 Endkunden, Arztpraxen und Filialgeschäfte mit Medizinprodukten, Verbandmitteln und speziellen Pflegeprodukten. Wie der Zusammenschluss funktioniert hat, schreibt das Fach- und Wirtschaftsmagazin LOGISTIK inside in seiner aktuellen Ausgabe (6-7/09). (sv) Heft online bestellen – hier klicken: http://www.logistik-inside.de/cms/689692 Telefonische Bestellung unter: 0180 / 500 92 91 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend).
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.