-- Anzeige --

Thema der Woche: Digitaler Stift für Logistikbelege

13.03.2008 09:55 Uhr
DigitalerStift_172px
Speditionsmitarbeiter erfasst mit dem Digital-Stift logistische Daten
© Foto: Euro-Log

Ablieferbelege erstellen auf die etwas andere Art: Mit einer Digital-Stift-Lösung vermeidet der Logistikdienstleister K + P Logistik Medienbrüche und Mehrfacherfassungen.

-- Anzeige --

München. Ganz normal auf Papier schreiben und die Daten gleichzeitig digital erfassen – das funktioniert tatsächlich, wie das Beispiel von K + P Logistik zeigt. Der Logistikdienstleister erstellt rechtsgültige Ablieferbelege mit Hilfe eines digitalen Kugelschreibers. K + P Logistik hat die Digital-Stift-Lösung eingeführt, um den Anforderungen der Speditionskooperation CTL Cargo Trans Logistik gerecht zu werden: „CTL wollte die Ablieferbelege der Sendungen schneller zur Verfügung haben. Seit wir den digitalen Stift verwenden, liegen unserem Kooperationspartner CTL die Status-Informationen und der elektronische Beleg schon innerhalb weniger Minuten nach der Sendungszustellung vor“, sagt Torsten Sentz, Verantwortlicher für Netzwerk, Security und EDI-Entwicklung bei K + P Logistik. So könne man auf der Stelle prüfen, ob die Sendung – in der Regel Stückgut im Nahverkehr – termingerecht und korrekt beim Empfänger abgeliefert wurde. Vom Papier direkt in den Computer „Mit der Digital-Stift-Lösung sind die Mitarbeiter unserer Kunden in der Lage, analog erfasste Daten sofort zu digitalisieren“, erklärt Stephan Schroll, Projektmanager beim IT-Unternehmen Euro-Log, das von K + P beauftragt wurde. Schroll: „Handschriftliche Daten werden durch eine im Stift integrierte Kamera erfasst und als digitales Format für die elektronische Weiterverarbeitung übertragen.“ Wie die Digital-Stift-Lösung bei K + P Logistik genau funktioniert und was man bei deren Einführung beachten muss, erklärt Ihnen das Fach- und Wirtschaftsmagazin LOGISTIK inside in seiner aktuellen März-Ausgabe (03/08). Heft online bestellen – hier klicken: http://www.logistik-inside.de/sixcms/detail.php?template=de_heftuebersicht_li Telefonische Bestellung unter: 0180 / 500 92 91 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.