-- Anzeige --

Spediteure fordern Mautausgleich in Höhe von 600 Millionen Euro

22.03.2007 09:50 Uhr

Das Verkehrsgewerbe will bei Bundesverkehrsminister Tiefensee Druck machen: Finanzielle Entlastungen für das Verkehrsgewerbe aus den Mauteinnahmen noch offen

-- Anzeige --

Magdeburg. Deutschlands Spediteure und Fuhrunternehmer fordern von der Bundesregierung die ihnen zugesagten 600 Millionen Euro aus der Autobahnmaut. „Bisher haben wir davon nichts gesehen“, sagte Gerhard Bertram, Präsident des Landesverbandes des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt, in einem dpa-Gespräch in Magdeburg. Im Jahr 2003 hatte die damalige rot-grüne Bundesregierung dem Fuhrgewerbe bei Einführung der LKW-Maut eine gleichzeitige jährliche Entlastung in Höhe von 600 Millionen Euro zugesagt. Die Spediteure wollen im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz am 18. und 19. April in Wernigerode bei Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) auf den Ausgleich dringen. Die Fuhrunternehmer haben ein Papier vorbereitet, das Tiefensee in Wernigerode übergeben werden soll. Mitgearbeitet daran haben Verantwortliche aller Landesverbände in Ostdeutschland, Niedersachsen sowie der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung, Karl-Heinz Schmidt. „Wir werden deutlich machen, dass die versprochenen finanziellen Entlastungen für das Verkehrsgewerbe aus den Mauteinnahmen noch offen stehen“, sagte Bertram. Die Vorschläge des Verkehrsgewerbes basieren seiner Darstellung nach auf dem Mautkompromiss. So sollen steuerliche Abschreibungsfristen verkürzt und die Abrechnungen von KFZ-Steuern und LKW-Maut vereinfacht werden. Der Bund habe zwar dem Transportgewerbe ein Innovationsprogramm zur Anschaffung modernerer, umweltfreundlicherer Fahrzeuge in Höhe von 100 Millionen Euro zugesagt. „Wir Spediteure und Fuhrunternehmer lassen uns aber damit nicht abspeisen und fordern die Einhaltung aller Zusagen“, sagte Bertram. 2071 Verkehrsunternehmen sind im Norden Sachsen-Anhalts zwischen Altmark und Harz ansässig. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.