Shippeo: Eigene KI soll Lieferketten beschleunigen

13.11.2025 15:40 Uhr | Lesezeit: 3 min
Shippeo KI
Screenshot der Shippeo KI
© Foto: Shippeo

Shippeo präsentiert mit „Shippeo AI“ – eine neue intelligente Ebene für Echtzeit-Transparenz und schnelle Entscheidungen in Lieferketten. Neue Lösungen für eCMR, Air Visibility und FVL ergänzen das Update.

Auf der Konferenz Visibility Now! hat der Anbieter für Echtzeit-Transparenz im Transportwesen Shippeo eine neue Plattformebene vorgestellt. Shippeo AI soll operative Entscheidungen in der Logistik beschleunigen, indem präzise Transportdaten automatisch ausgewertet und Handlungsmöglichkeiten in Echtzeit aufgezeigt werden.

Das System nutzt laut Unternehmen die branchenweit genauesten, SLA-gestützten Transportdaten. Die neue Funktion sei vollständig in die bestehende Plattform integriert und ermögliche es, aus Transparenzdaten unmittelbare Maßnahmen abzuleiten.

Direkter Zugriff über zwei Arbeitsmodi

Über die Funktion Sidekick können Anwender im laufenden Betrieb schnell Antworten abrufen – etwa bei fehlenden ETA-Angaben. Der Workspace-Modus bietet tiefgehende Analysen, beispielsweise zum Vergleich der Datenqualität verschiedener Spediteure oder Partner.

Im Zentrum steht die sogenannte Agent Library. Diese Sammlung spezialisierter KI-Agenten greift auf die vorhandenen Daten zu und übernimmt Aufgaben wie Statusabfragen, die Analyse von Datenlücken oder die Ursachenforschung bei Verzögerungen.

Längerfristig sollen die KI-Agenten Handlungsempfehlungen auch automatisiert umsetzen können. Ziel ist es, operative Teams zu entlasten und die Reaktionsfähigkeit in komplexen Lieferketten zu erhöhen.

Fokus auf messbaren Nutzen statt Theorie

Chief Product Officer Anand Medepalli betonte, dass viele Unternehmen bislang keinen messbaren Nutzen aus ihren KI-Projekten ziehen konnten. Deshalb setze Shippeo auf „Useful AI“ – Anwendungen, die im laufenden Betrieb konkrete Ergebnisse liefern. „Shippeo AI verwandelt vertrauenswürdige Daten in intelligente, umsetzbare Erkenntnisse“, so Medepalli.

Neue Funktionen für eCMR, Luft- und Fahrzeuglogistik

Neben der KI-Ebene präsentierte das Unternehmen weitere Neuerungen. Ein neues eCMR-System integriert die elektronische Frachtbrief-Compliance direkt in bestehende Arbeitsabläufe und ersetzt papierbasierte Prozesse. Bereits mehr als 30 Länder nutzen den internationalen eCMR-Standard.

Für den Bereich Luftfracht wurde die Lösung Air Visibility erweitert. Sie ermöglicht eine präzise Nachverfolgung aller Lufttransporte in einer zentralen Ansicht. Sendungsdaten werden automatisch über Master Air Waybills importiert.

Auch in der Fahrzeuglogistik gibt es Verbesserungen. Die RoRo-Tracking-Lösung deckt nach Unternehmensangaben über 95 Prozent der weltweiten Flotte ab. Eine neue Vehicle-Damage-Report-Funktion erlaubt es, Schäden inklusive Zeit- und Standortdaten direkt über die App zu melden.

Optimierte Datenqualität und neue Nutzeroberfläche

Zusätzlich wurden Datenzugänglichkeit und Bedienung der Plattform überarbeitet. Flexible Pairing-Modi, reduzierte Pflichtfelder und vereinfachte Prozesse sollen die Nutzung erleichtern. Eine neue globale Karte bietet eine 360-Grad-Ansicht aller laufenden Transporte und unterstützt die Routenplanung in Echtzeit.

Das Unternehmen will damit die Transparenz entlang der gesamten Lieferkette erhöhen und gleichzeitig operative Entscheidungen beschleunigen.


VR Funk - der Podcast der VerkehrsRundschau

Mit aktuellen Hintergrundinformationen, Interviews und Einschätzungen rund um Transport, Logistik, Spedition und Nutzfahrzeuge hält Sie die VR-Redaktion gemeinsam mit Experten der Branche auf dem neuesten Stand. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause: Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über Themen, die bewegen. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags und sind verfügbar bei

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Audible

Sie haben Fragen, Ideen oder wollen gerne Teil unseres Podcasts werden? Dann melden Sie sich gerne bei Tabea Schulz unter tabea.schulz@tecvia.com


HASHTAG


#Shippeo

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.