Shippeo lädt zu Visibility Now: Supply-Chain-Gipfel in Paris

Shippeo, die weltweit am häufigsten empfohlene Plattform für Transporttransparenz, bringt in Paris, wiederholt 200+ der führenden Logistikunternehmen zusammen, um die Zukunft der Industrie zu gestalten. Dieses Jahr, 6. Nov., erwartet Sie, neben hochkarätigen Speakern, u.a. Toyota, Arla Foods, SAP oder Vita Coco, ein inhaltliches Feuerwerk rund um antifragile und nachhaltige Supply Chains.

"Weshalb Shippeo Visibility Now veranstaltet? Nicht bloß um unsere Echtzeit-Transporttransparenz-Plattform an den Mann zu bringen", so Pierre Khoury, CEO von Shippeo. „Vielmehr treibt uns seit unserer Gründung 2014 vor allem eines an: Die Bedürfnisse der Branche verstehen und sich mit ihr austauschen, um Lösungen zu entwickeln, die sie wirklich brauchen.“
Eine Tugend, die für Shippeo und unsere Industrie prägend ist, ist der stetige Pragmatismus, ergänzt Khoury. Was er damit meint und welche Themen auf der Agenda stehen, erfahren Sie am 6. Nov. in Paris oder online. So zeigt u.a. Jean-Christophe Deville, VP Supply Chain bei Toyota Motor Europe, wie man sich bei der „Just-in-Time-Digitalisierung“ seiner Supply Chain auf Shippeo verlässt.
Daneben legen wir auch einen thematischen Schwerpunkt auf den F&B-Sektor - einer Branche, die besonders anfällig für Supply Chain Disruptionen ist und möglichst akkurate ETAs benötigt. Rachel Levy, Dir. of Supply Planning bei Vita Coco, erklärt, wie das Getränkeunternehmen mithilfe von Daten, wann wie viele Kokosnüsse eintreffen, seine Retail-Outlets jederzeit vollständig bestücken kann; Jürgen Neyses, Assoc. Dir. Inbound bei Arla Foods, zeigt, wie man die Vorteile von Transparenz erst vollumfänglich nutzen konnte, nachdem man sein Shippeo-Onboarding über ein Jahr lang vorbereitete.
Auch KI steht auf dem Programm. Neben News von Shippeo zu diesem "heißen Thema", wird Eric Johnson, leitender Technologieredakteur beim Journal of Commerce, Ergebnisse einer Umfrage zum Thema, wie KI und Supply Chain Software die Zukunft der Industrie gestalten können und sollten (oder auch nicht), teilen.
Konkrete Fragen zur Supply Chain stehen auch auf dem Plan. Ein Highlight bildet die Keynote von Jörn Keller, CPO SAP Business Network. Darin beschreibt er, wie die SAP-Shippeo Partnerschaft eine vereinfachte Ausfallsicherheit der Supply Chain ermöglicht, während Bas Schoone, COO bei CAROZ, darlegt, wie Spediteur-Konnektivität ein Transparenz-Ökosystem aktivieren und für Wettbewerbsvorteile sorgen kann.
Dies sind nur einige Progamm-Höhepunkte. Freuen Sie sich auf weitere Inhalte namhafter Branchengrößen, wie etwa 4flow, Groupe CAT und e2open sowie weiteren Beiträgen aus dem Shippeo Kosmos.
Wer am 6. Nov. nicht in Paris dabei sein kann, hat ab 19 Uhr - via Let's Talk Supply Chain - Gelegenheit, Interviews mit den führenden Köpfen der Branche sowie Aufzeichnungen aller Sessions in der Online-Ausgabe von Visibility Now anzuschauen.
Über Shippeo
Shippeo ist ein weltweit führender Anbieter für Echtzeit-Transporttransparenz und versorgt Unternehmen mit hochwertigen, prognostischen Insights samt akkurater ETAs. Mittels Anbindung an 1000+ Transportunternehmen, bietet Shippeo eine universelle Sicht auf Sendungen über alle Transportmodi hinweg. Mithilfe KI-gesteuerter Analysen können Unternehmen so die Performance ihrer Supply Chain optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern.