-- Anzeige --

Seltsamer Bahnübergang: Ketten statt Schranke

17.03.2009 10:17 Uhr
Schrankenwärter Bahnübergang
Schrankenwärter wie auf dem unserem Foto sichern in Rietheim-Weilheim den Bahnübergang (Foto: Torsten Silz / ddp)
© Foto: Torsten Silz / ddp

Seit drei Jahren ziehen Wachtposten Ketten statt die Schranken runter zu lassen.

-- Anzeige --

Rietheim-Weilheim. Wenn ein Zug durch seine kleine Ortschaft rauscht, dann fühlt sich Josef Werner (Name geändert) in seine Kindheit zurückversetzt. Er wohnt direkt an Baden-Württembergs seltsamsten Bahnübergang - im schwäbischen Rietheim-Weilheim (Kreis Tuttlingen). Zwei Bahnmitarbeiter ziehen dort vor jedem durchfahrenden Zug rot-weiße Ketten über die Straße. "Ich erinnere mich noch, wie ich als Kind hier vor meinem Elternhaus saß, und der Bahnwärter die Schranken runterkurbelte", sagt der 71-Jährige: "Ungefähr so ist es heute auch wieder, nur dass es eben Ketten und keine Schranken sind." Es sollte lediglich ein Provisorium sein, doch seit über drei Jahren stehen die Wachposten der Bahn schon an den Gleisen in der Ortsmitte der 1.100-Seelen Gemeinde Weilheim - 21 Stunden am Tag im Schichtbetrieb. Und das, obwohl die Erneuerung des Bahnübergangs seit August 2008 fertig ist. "Parallel laufende Arbeiten am Stellwerk in Rottweil sind dafür verantwortlich", sagt eine Sprecherin der Deutschen Bahn. Aus Sicherheitsgründen könne man die beiden Stellewerke nicht parallel ins Netz aufnehmen. Bürgermeister: "Das ist Bürokratie pur" Der Bürgermeister der Doppelgemeinde, Jochen Arno, meint: "Für mich ist das Bürokratie pur". Die ersten Gespräche über die Umbauten begannen bereits im Jahr 2002. Immer wieder mussten die Pläne umgeschrieben und neu genehmigt werden. Man hatte festgestellt, dass große Lastwagen nach dem Bahnübergang nicht ungehindert abbiegen können. "Die Kreuzung musste verbreitert werden, damit kein Lkw auf den Gleisen stehen bleibt." Erst im Sommer 2007 lagen dann die endgültigen Genehmigungen vor. Aus Sicherheitsgründen kamen die Wachposten der Bahn jedoch bereits im Jahr 2006 nach Weilheim.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.