-- Anzeige --

Seegüterumschlag nimmt weiter zu

19.06.2007 09:33 Uhr

Seegüterumschlag deutscher Häfen im ersten Quartal 2007 um 7,1 Prozent gestiegen

-- Anzeige --

Wiesbaden. Auch im ersten Quartal 2007 setzt sich die positive Entwicklung im Seegüterumschlag deutscher Häfen kontinuierlich fort. Nach ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes wurden von Januar bis März des laufenden Jahres 77,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, 5,1 Millionen Tonnen oder 7,1 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2006. Den größten Zuwachs weist diesmal der Güterempfang aus dem Ausland auf. Er nimmt mit einem Plus von 9,3 Prozent deutlich stärker zu als der innerdeutsche Verkehr (+ 7,2 Prozent) und der Versand ins Ausland (+ 3,9 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt heute mit. Von Januar bis März 2006 und auch im ganzen Jahr 2006 zeigte sich beim Güterversand ins Ausland die größte Dynamik, was mit der starken Position der deutschen Exportwirtschaft begründet wurde. Die jetzt ermittelte stärkere Zunahme beim Empfang von Gütern mit Seeschiffen dürfte unter anderem auf die zunehmend bessere Binnenkonjunktur zurückzuführen sein. Nach Güterarten zeigen sich Zuwächse in neun von zehn Abteilungen. Besonders stark angestiegen ist der Umschlag von Eisen und NE-Metallen mit einem Plus von fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Ebenfalls deutlich erhöhten sich Transporte von Steinen und Erden (+ 9,8 Prozent), anderen Halb- und Fertigerzeugnissen (+ 9,5 Prozent) und Mineralölerzeugnissen (+ 8,1 Prozent). Einen Rückgang gab es lediglich bei den Erzen und Metallabfällen, deren umgeschlagene Menge sich um 4,4 Prozent verringerte. Halb- und Fertigerzeugnisse stellen mit über 27 Millionen Tonnen weiterhin die bedeutendste Güterabteilung dar, gefolgt von den Mineralölerzeugnissen mit gut 16 Millionen Tonnen. Weiterhin auf zweistelligem Wachstumskurs befindet sich laut dem Statistischen Bundesamt der Kombinierte Verkehr in der Seeschifffahrt. Mit fast 3,6 Millionen Standardcontainern sei in den ersten drei Monaten 2007 bei Containern ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von über 14 Prozent erzielt worden. (tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.