Bern/Schweiz. Der Zentralvorstand des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG hat Michael Gehrken per 1. Oktober zum neuen Direktor des Verbandes ernannt. Der neue Direktor war bisher als Vizedirektor und Abteilungsleiter zuständig für die Kommunikation sowie für gewisse verkehrspolitische Dossiers. Er tritt die Nachfolge des zum 1. September ausgeschiedenen Direktors Kandid Hofstetter an. Damit hat sich die ASTAG vernünftigerweise für eine interne Lösung entschieden. Gehrken ist am 1. Oktober 2005 als Abteilungsleiter und Vizedirektor in den Dienst der ASTAG eingetreten. Er hat vor seinem Wechsel zur ASTAG während fünf Jahren in verschiedenen Funktionen in den Verkehrsämtern des Eidgenossischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) gearbeitet. Als Informationsbeauftragter und Projektleiter im Bundesamt für Strassen (ASTRA) respektive als Stabsmitarbeiter des Bundesamtes für Verkehr (BAV) hat er sich profunde Fachkenntnisse auf nationaler und internationaler Ebene in den zentralen verkehrspolitischen Dossiers erworben. Gleichzeitig mit der Wahl des neuen Direktors wurde Reto Jaussi, Abteilungsleiter Finanzen/Administration, zum neuen Vizedirektor befördert. Jaussi ist 39 Jahre alt und Betriebswirtschafter HF. Er arbeitet seit 2003 bei der ASTAG. (hrk)
Schweiz: Michael Gehrken neuer ASTAG-Direktor

Schweizerischer Nutzfahrzeugverband wählt bisherigen Vizedirektor zum Nachfolger Kandid Hofstetters