-- Anzeige --

Schweiz führt 0,5-Promille-Grenze sowie Polizeikontrollen ein

24.11.2004 06:00 Uhr

Mit der neuen Promillegrenze ab Januar 2005 darf die Polizei Kraftfahrer auch ohne konkreten Tatverdacht auf Alkoholgenuss kontrollieren

-- Anzeige --

Biel. Nach einem großen Glas Bier ist für Autofahrer in der Schweiz künftig Schluss. Zum 1. Januar 2005 wird die bisherige 0,8- Promille-Grenze auf 0,5 gesenkt. Das Bundesamt für Straßen kündigte am Dienstag weiter an, dass die Polizei dann auch ohne konkreten Tatverdacht Autofahrer auf Alkoholgenuss kontrollieren darf. Studien aus dem Ausland hätten gezeigt, dass mit der Senkung der Toleranzgrenze auf 0,5 Promille Alkohol im Blut die Anzahl alkoholbedingter Unfälle um bis zu 15 Prozent zurückgehe. Beide Maßnahmen könnten also dazu führen, dass es in der Schweiz künftig 48 Verkehrstote und 320 Schwerverletzte weniger pro Jahr gibt, schreibt die Behörde. Die Höchststrafen für Fahren mit über 0,8 Promille sind derzeit drei Jahre Gefängnis und 40 000 Franken (26 400 Euro). (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.