Daten als Wettbewerbsvorteil in der Logistik nutzen
Krisen häufen sich, doch echte Resilienz bleibt selten. Nur wer Daten konsequent nutzt und Lieferketten transparent macht, kann Risiken steuern, Chancen nutzen und Wettbewerbsvorteile sichern. Daten sind also das neue Öl - auch in der Logistik.
Die Logistikbranche steht unter massivem Druck durch Krisen, geopolitische Risiken und regulatorische Anforderungen. Klassische Risikomanagement-Ansätze stoßen an ihre Grenzen. Unternehmen, die Daten als strategischen Produktionsfaktor nutzen, verschaffen sich klare Vorteile: Transparenz, digitale Zwillinge und Industrial Data Spaces ermöglichen frühzeitige Reaktionen auf Störungen, Optimierung von Prozessen und Einhaltung von ESG-Vorgaben. Gleichzeitig sind viele Betriebe noch in alten Systemen gefangen, setzen KI nur punktuell ein und verschenken Potenziale. Wer jetzt konsequent in Datenökonomie, Digitalisierung und Kooperationen investiert, verwandelt regulatorische Anforderungen in Wettbewerbsvorteile und sichert langfristige Resilienz in Lieferketten.