-- Anzeige --

Schifffahrts-Boom geht weiter – Kosten steigen – Frachtraten konstant

05.03.2008 15:51 Uhr

Der weltweite Boom auf den Schifffahrts-Märkten hält nach den Erwartungen der Deutschen Bank an. Allerdings drücken erheblich steigende Kosten für neue Schiffe, Treibstoffe und Personal auf die Erträge der Reeder, sagte Ralf Bedranowsky, Leiter der Schifffahrtssparte der Deutschen Bank, am Mittwoch in Hamburg.

-- Anzeige --

Hamburg. So müssten aufgrund der wachsenden Schiffsflotte bis 2011 weltweit rund 100.000 zusätzliche Seeleute eingestellt werden, davon ein Drittel Offiziere. In der Containerschifffahrt sei nicht erkennbar, dass die steigenden Betriebskosten durch steigende Einnahmen und höhere Frachtraten ausgeglichen werden könnten, besonders bei den großen Schiffen oberhalb von 10.000 Standardcontainern (TEU). Das weltweite Wirtschaftswachstum werde sich zwar im laufenden Jahr von 3,5 auf voraussichtlich 2,6 Prozent abschwächen, doch Staaten wie China oder Indien hätten weiter hohe Wachstumsraten zu verzeichnen, sagte Bedranowsky. „Die Schwellenländer wirken im Gegensatz zu früheren Krisen stabilisierend.“ So wurden im vergangenen Jahr zum Beispiel bei Massengutschiffen Rekordwerte erzielt, weil die erhöhte Nachfrage Chinas nach Eisenerz sowie die weltweite Nachfrage nach Kohle sowohl die Neubaupreise wie auch die Charterraten in die Höhe trieb. Die Folge waren Bestellungen wie noch nie; rund 60 Prozent der weltweiten Massengut-Flotte steht nochmals als Auftrag in den Orderbüchern der Werften. Normal sind 20 Prozent.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.