-- Anzeige --

Schenker findet nach zwei Jahren neuen Chef

04.04.2008 17:04 Uhr
Lieb
Der neue Schenker-Chef Thomas Lieb (Bild: Schenker)
© Foto: Schenker

Thomas Lieb übernimmt Posten des Vorstandsvorsitzenden der Schenker AG

-- Anzeige --

Berlin. Bei der Schenker AG, der Logistiktochter der Deutschen Bahn, rückt zum 1. Juli Thomas Lieb, 49, an die Spitze. Das bisherige Vorstandsmitglied für Luft- und Seefracht soll diese Zuständigkeit auch als Vorstandsvorsitzender behalten, wie Deutsche-Bahn-Sprecher Gelfko Kröger heute in Berlin der VerkehrsRundschau bestätigte. Lieb folgt auf Thomas Held den Vorstandsposten bereits im Januar 2006 räumen musste. Vorerst ungeklärt bleibt weiterhin die Nachfolge des zurückgetretenen Vorsitzenden der Schenker Deutschland AG Hans-Jörg Hager. Nach Informationen der VerkehrsRundschau hat die Deutsche Bahn bereits einen Kandidaten gefunden und will diesen in Kürze vorstellen. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.