Puttgarden. Das Fährschiff „Prinsesse Benedikte“ der Reederei Scandlines soll einen Hybridantrieb bekommen. Zunächst solle das Schiff bei einem regulären Werft-Aufenthalt im Oktober mit einem neuen Energie-Management-System ausgestattet werden, das überschüssige Motorleistung in Strom umwandelt, teilte die Reederei am Donnerstag mit. Anfang 2013 sollen dann auf dem obersten Deck der Fähre Akkus installiert werden, die diese Energie speichern.
Die „Prinsesse Benedikte“ ist eines von vier Scandlines-Schiffen auf der Route zwischen Puttgarden und Rødby (Dänemark). Die Reederei geht davon aus, dass das Hybrid-System im Vergleich zum heutigen Betrieb 15 bis 18 Prozent Energie einsparen wird. Wenn die „Prinsesse Benedikte“ die Erwartungen erfüllt, sollen auch die übrigen drei Fähren auf der Route bis Ende 2013 mit der Hybrid-Technik ausgerüstet werden. (dpa/bw)