Die Deutsche Bahn lässt knapp 1300 Güterwagen in Rostock mit dem elektronischen Erkennungssystem GPS (Global Positioning System) ausrüsten. Das System ermöglicht der Bahn, sowohl den Standort als auch den Ladezustand der Waggons zu erfassen, teilte DB Cargo am Donnerstag mit. Die Daten werden von den Wagen über Satellit an das Kunden-Zentrum der Bahn in Duisburg übermittelt. Somit könne die Bahn jeden Kunden auf Anfrage über den aktuellen Standort seiner Fracht informieren. Das Rostocker Kombi-Werk von DB Cargo will die Ausrüstung der Waggons mit dem GPS-System bis September 2002 realisieren, sagte ein Sprecher. Insgesamt sollen deutschlandweit knapp 13.000 Güterwagen mit der neuen Sensortechnik bestückt werden, hieß es. An dem Umbauprogramm seien auch Servicestellen von DB Cargo in Magdeburg, Maschen bei Hamburg sowie Saarbrücken beteiligt. (vr/dpa)
Rostocker DB-Cargo-Werk rüstet Güterwagen mit Sensortechnik aus
13.000 Güterwagen sollen mit GPS-System ausgestattet werden