-- Anzeige --

E-Lkw: Contargo und Flexport arbeiten zusammen

10.09.2025 11:10 Uhr | Lesezeit: 3 min
E-Lkw_Contargo_Flexport
Die Flotte von Contargo Road Logistics besteht inzwischen aus 13 E-Lkw
© Foto: Contargo

Auf Wunsch eines Kunden setzt Contargo beim Transport von Containern auf den Einsatz von Elektro-Lkw – und sieht hier eine steigende Nachfrage.

-- Anzeige --

Seit Mai transportiert Contargo Road Logistics Hamburg im Auftrag von Flexport Container eines bekannten Outdoorherstellers per E-Lkw vom Hamburger Hafen zu einem Lagerstandort in Ludwigslust. Der Kunde habe explizit eine emissionsarme Transportlösung gewünscht, um den CO2-Fussabdruck seiner Lieferkette zu reduzieren, so Contargo. „Die Einführung der ersten E-Lkw in Hamburg war ein voller Erfolg,“ sagt Christian Schäfers, Geschäftsführer von Contargo Road Logistics Hamburg. „Die Nachfrage nach emissionsarmen Transportlösungen ist seither stetig gestiegen. Mittlerweile haben wir 13 E-Lkw im Einsatz, die alle sehr gut ausgelastet sind. Die positiven Erfahrungen sprechen sich offenbar herum.“

Täglicher Rundlauf mit den E-Lkw

Die E-Lkw werden an fünf firmeneigenen Schnellladesäulen geladen. Im Rahmen der neuen Partnerschaft mit Flexport übernimmt Contargo Road Logistics täglich den Rundlauf von zwei bis drei Containern im erweiterten Nahverkehr von den Terminals im Hamburger Hafen bis zu einem Lager in Ludwigslust (zwischen Hamburg und Berlin). „Unsere Fahrzeuge schaffen die Gesamtstrecke von 280 Kilometern problemlos ohne Zwischenladen“, erklärt Schäfers.

Eine nachhaltige Transportlösung

Auch Flexport zeigt sich zufrieden: „Unsere Zusammenarbeit mit Contargo ist eine klassische Win-Win-Win-Situation“, sagt Daniel Boesch, Intermodal Procurement Manager bei Flexport. „Wir können unserem Kunden eine zuverlässige und nachhaltige Transportlösung bieten, der CO2-Fußabdruck seiner Produkte wird reduziert und Contargo gewinnt einen weiteren zufriedenen Partner.“

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#E-Lkw

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.