Seit Mai transportiert Contargo Road Logistics Hamburg im Auftrag von Flexport Container eines bekannten Outdoorherstellers per E-Lkw vom Hamburger Hafen zu einem Lagerstandort in Ludwigslust. Der Kunde habe explizit eine emissionsarme Transportlösung gewünscht, um den CO2-Fussabdruck seiner Lieferkette zu reduzieren, so Contargo. „Die Einführung der ersten E-Lkw in Hamburg war ein voller Erfolg,“ sagt Christian Schäfers, Geschäftsführer von Contargo Road Logistics Hamburg. „Die Nachfrage nach emissionsarmen Transportlösungen ist seither stetig gestiegen. Mittlerweile haben wir 13 E-Lkw im Einsatz, die alle sehr gut ausgelastet sind. Die positiven Erfahrungen sprechen sich offenbar herum.“
Täglicher Rundlauf mit den E-Lkw
Die E-Lkw werden an fünf firmeneigenen Schnellladesäulen geladen. Im Rahmen der neuen Partnerschaft mit Flexport übernimmt Contargo Road Logistics täglich den Rundlauf von zwei bis drei Containern im erweiterten Nahverkehr von den Terminals im Hamburger Hafen bis zu einem Lager in Ludwigslust (zwischen Hamburg und Berlin). „Unsere Fahrzeuge schaffen die Gesamtstrecke von 280 Kilometern problemlos ohne Zwischenladen“, erklärt Schäfers.
Eine nachhaltige Transportlösung
Auch Flexport zeigt sich zufrieden: „Unsere Zusammenarbeit mit Contargo ist eine klassische Win-Win-Win-Situation“, sagt Daniel Boesch, Intermodal Procurement Manager bei Flexport. „Wir können unserem Kunden eine zuverlässige und nachhaltige Transportlösung bieten, der CO2-Fußabdruck seiner Produkte wird reduziert und Contargo gewinnt einen weiteren zufriedenen Partner.“