Mit dem neuen „I-Roll with Motor-Stop-Start“-System bringt Volvo Trucks als erster europäischer Lkw-Hersteller eine innovative Spritspar-Technologie auf den Markt, die den Dieselmotor auch während der Fahrt komplett abschaltet. Das neue System ist ab sofort im I-Save-Paket für den Volvo FH enthalten.
Unterschiede zum Eco-Roll-Modus
Konkret geschieht das Abschalten des Motors in Schubphasen, in denen bislang der Freilaufmodus (Ecoroll) zum Einsatz kam. Das ist zum Beispiel bei Gefällen oder in Rollphasen der Fall. Den bekannten Eco-Roll-Modus haben verschiedene Lkw-Hersteller im Angebot. Bei dieser Technik wird der Motor in den Leerlauf geschaltet und spart so Kraftstoff ein.
Neue Motorabschaltung von Volvo: Spürbar weniger Diesel-Verbrauch
Im Ecoroll-Modus verbraucht der Motor aber noch bis zu 1,5 Liter Diesel pro Stunde im Leerlauf. Diese fallen beim „I-Roll with Motor-Stop-Start“ nun komplett weg, weil der Motor komplett abgestellt wird.
Dabei ist die Abschaltung nur auf dem Drehzahlmesser sichtbar. Weder Vibrationen oder eine Veränderung der Geräuschkulisse deuten darauf hin. Auch das Wiederzuschalten des Antriebs ist nicht spürbar und wird von keinerlei Vibrationen begleitet. Dafür nimmt Volvo Trucks die Kupplung zur Hilfe.
„Wenn man´s nicht weiß, dann merkt man´s nicht“, sagt Tester Jan Burgdorf im Kurzvideo. Er ist Ressortleiter Test+Technik bei Tecvia Media und testet als unser Technik-Experte in der Redaktion verschiedene Nutzfahrzeuge. Über die Tests berichtet er zum Beispiel in den Magazinen VerkehrsRundschau und Trucker.
Hier das Kurzvideo ansehen!
Volvo Trucks im Test
Die Technik im Testfahrzeug
Unser Technik-Experte hat die Innovation als Teil des Eco-Programms im Volvo FH Aero I-Save im Rahmen eines Supertests genauer unter die Lupe genommen. Das Video geht genauer auf die Verbrauchswerte auf der Teststrecke ein und zeigt die Funktionsweise.
Das Testfahrzeug hat:
- eine 4x2-Achskonfiguration und ein Globetrotter-Fahrerhaus,
- einen D13T420A-Sechszylinder-Motor
- mit 12,8 Litern Hubraum
- Es erreicht 420 PS und
- ein maximales Drehmoment von 2400 Nm.
Das Fahrzeug hat den Green Truck Award 2025 gewonnen. Aerodynamische Anpassungen und das I-Shift-Getriebe mit zwölf Gängen helfen außerdem, die Effizienz zu verbessern und Kraftstoff zu sparen. Wer mehr dazu erfahren will, sollte sich das Lang-Video anschauen, dort wird neben der Motorabschaltung das Fahrzeug mit seiner Technik genauer vorgestellt.