Das Unternehmen gewann das Benchmarking der Agentur Compamedia, bei dem 75 mittelständische Unternehmen ihr Personalmanagement bewerten ließen. Die Plätze zwei und drei belegten der Ettikettenhersteller Schreiner, Oberschleißheim, sowie der Hersteller von Antriebssystemen Wittenstein, Igersheim. Untersucht wurden bei der Studie die Managementfelder Strategie, Personalführung, Personalentwicklung, Personalbeschaffung, Personalentlohnung, Familienorientierung, Kommunikation und Computerisierung. Die Stärken des Mittelstandes lägen eindeutig in den Bereichen Personalentwicklung und Computerisierung, fasst der wissenschaftliche Leiter der Studie, Christian Scholz, die Ergebnisse der Bewertung zusammen. Dringender Nachholbedarf bestehe hingegen bei der Kommunikation und im Bereich Personalführung, so der Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Saarbrücken. Den Ausschlag für die Wahl von Rose Plastic zum Arbeitgeber des Jahres gaben nach Angaben der Jury eine gut ausgeprägte Kommunikation innerhalb des Unternehmens sowie ein ausgewogenes Konzept der Personalarbeit. Die Ergebnisse der Benchmarking-Studie mit Beschreibungen der beteiligten Unternehmen fasst das Buch "Top Job – Die besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand 2003" zusammen, das im Carl Ueberreuter-Verlag erschienen ist. Das Buch kostet 19,80 Euro (ISBN 3-8323-0973-X).
Rose Plastic erhält Auszeichnung "Arbeitgeber des Jahres 2002"
"Arbeitgeber des Jahres 2002" – diese Auszeichnung erhielt der Verpackungshersteller Rose Plastic aus Hergensweiler bei Lindau.